Rückblick

Offizierslunch 1/6 2023

Donnerstag 09. März 2023

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: Donnerstag, 09. März 2023
Zeit: 11.30 Uhr Apéro, 12.00 Uhr Mittagessen
Ort: Restaurant Aklin, Zug
Sponsor: folgt

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 03. März 2023 über den per E-Mail versandten Doodle-Link.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Lunch bei feinem Essen, gutem Wein und interessanten Gesprächen.

Empfehlung - Fahnenabgabe Geb Inf Bat 48, Walenstadt

Mittwoch 25. Januar 2023

Gerne informieren wir über den anstehenden Fahnenabgabe vom Geb Inf Bat 48 in Walenstadt:

Sehr geehrte Damen und Herren
Das Jahr wird noch keine zwei Tage alt sein, wenn die ersten Angehörigen des Geb lnf Bat 48 für den Wiederholungskurs 2023 einrücken werden.

Basierend auf der hervorragenden Ausbildungsinfrastruktur des Gefechtsausbildungszentrums Ost in Walenstadt/Luzisteig werden wir uns gewissenhaft der Ausbildung zum Kampf im überbauten und bedeckten Gelände widmen. Wir werden dies mit der notwendigen Intensität und Ernsthaftigkeit tun. Dadurch leisten wir als Gebirgsinfanteriebataillon unseren Beitrag, damit die Schrecken des Krieges, welche seit Beginn dieses Jahres Europa heimsuchen, auch in Zukunft von unserem schönen Land ferngehalten werden können. Darüber hinaus halten wir uns bereit, bei Bedarf die am WEF eingesetzten Kräfte zu verstärken.

Symbolisch wird der Wiederholungskurs 2023 mit der Abgabe der Fahne am 25. Januar beendet. Gerne lade ich Sie ein, um an der Zeremonie teilzunehmen, um mit mir auf eine sicherlich intensive und lehrreiche Dienstleistung zurückzublicken.

Um uns optimal auf Ihren Besuch vorzubereiten bitte ich Sie, meinem Adjutanten bis am 18. Januar 2023 per Mail (oleg.salypa@goldblumcie.ch) mitzuteilen, ob Sie an der Fahnenabgabe teilnehmen werden. Herzlichen Dank.

So hoffe ich auf Ihre Anmeldung und freue mich, Sie in Walenstadt begrüssen zu dürfen. In der Zwischenzeit wünsche ich Ihnen beste Gesundheit und entspannte Festtage.

Freundliche Grosse
Gebirgsinfanteriebataillon 48
Oberstlt i Gst Olaf Niederberger
Kommandant

Programm Fahnenabgabe - 25. Januar 2023

1830 Uhr Treffpunkt vor dem Eingang zur Kaserne Walenstadt
1930 Uhr Fahnenübernahme
1945 Uhr Ende der Zeremonie, anschliessend Apéro

Empfehlung - Behördentag Geb Inf Bat 48, Walenstadt

Montag 23. Januar 2023

Gerne informieren wir über den anstehenden Behördentag vom Geb Inf Bat 48 in Walenstadt:

Sehr geehrte Damen und Herren

Am 1. Oktober 2021 wurde mir eine besondere Ehre zuteil:
Ich durfte das Kommando des "Zuger'' Gebirgsinfanteriebataillon 48 übernehmen. Nach einem erfolgreichen ersten Wiederholungskurs als Sicherungsverband Im Rahmen des World Economic Forums im vergangenen Mai, darf ich die "achtundvierziger" im kommenden Januar bereits wieder, unter der Bataillonsfahne für den WK 2023 in der Ostschweiz, sammeln.

Basierend auf der hervorragenden Ausbildungsinfrastruktur in Walenstadt, Luzisteig und Wichlen werden wir den Kampf in dem Gelände trainieren, in welchem wir als Infanterieverband den Gegner schlagen können. Wir werden neue (Waffen-)Systeme einführen, darunter Mittel zur Panzerabwehr und Minidrohnen zur Aufklärung. In Anbetracht Lage in Europa werden wir dies mit der notwendigen Ernsthaftigkeit und Konsequenz tun. Kurzum: Uns steht eine intensive und herausfordernde Dienstleistung bevor.

Der Kontakt und Austausch zu unserem "Göttikanton" Zug ist mir als "halber lten aus Morgarten" eine Herzensangelegenheit. Ich lade Sie als Vertreter der Behörden und militärischen Vereine des Kantons Zug sowie der Standortgemeinden des WK herzlich ein, das Geb lnf Bat 48 hautnah im Rahmen eines Behördentages zu erleben. Wir freuen uns darauf ihnen die Fähigkeiten und Ausrüstung des Bataillons, im Rahmen von Gefechtsschiessen, Einsatzübungen und Vorführungen, näher zu bringen.

Gerne bereiten wir uns optimal auf Ihren Besuch vor, deshalb bitte ich Sie, meinem Adjutanten bis am 16. Januar 2023 per Mail (oleg.salypa@goldblumcie.ch) mitzuteilen, ob Sie am Behördentag teilnehmen werden. Herzlichen Dank.

So hoffe ich auf Ihre Anmeldung und freue mich, Sie in Walenstadt begrüssen zu dürfen.

Freundliche Grosse
Gebirgsinfanteriebataillon 48
Oberstlt i Gst Olaf Niederberger
Kommandant

Programm Behördentag - 23. Januar 2023

1300 Uhr Treffpunkt beim Parkplatz Walenseepark bzw Bhf Walenstadt, anschl Verschiebung auf die Ausbildungsanlage
1330 Uhr Begrüssung durch den Bat Kdt
1400 Uhr Beginn Vorführungen
1700 Uhr (ca.) Gemeinsamer Apéro, anschl Heimreise

179. Generalversammlung

Donnerstag 12. Januar 2023

Gastreferent: Divisionär Peter Merz, Kommandant Luftwaffe

Das vollständige Programm entnehmen Sie Ihrer persönlichen Einladung.

Das Protokoll der GV 2022 kann bei allen Vorstandsmitglieder zur Ansicht verlangt werden.

Empfehlung - Konzert Swiss Army Big Band

Samstag 12. November 2022

SWISS ARMY BIG BAND IN ZUG

Geschätzte Kameradinnen und Kameraden

Die Zuger Rotary Clubs verfolgen seit 2020 die Idee, einen Charity-Event zu Gunsten der Organisation mine-ex durchzuführen, was wir natürlich gerne Unterstützen und unsere Mitglieder entsprechend über diesen Event mit der Swiss Army Big Band informieren. Detaillierte Angaben folgen sobald bekannt. Der Anlass findet am Samstag, 12. November 2022 im Theater Casino Zug statt. Im Vorfeld laden die Organisatoren Tobias Moser und Philipp Hofmann ab 1800 Uhr zu einem Apéro ein. Konzertbeginn wird um 1930 Uhr sein. Eine Zusage für den Besuch des Konzertes in Zug hat u.a. auch unser CdA, KKdt Thomas Süssli, gemacht. Das Ticket kostet pro Person CHF 100.00, wovon jeder Franken an mine-ex gespendet wird, da die angelaufenen Kosten bereits durch Partner und Sponsoren gedeckt sind und die Organisation pro bono arbeitet. Die Tickets können via E-Mail bei p.hofmann@gmx.ch bestellt und via TWINT +41 79 774 66 36 direkt bezahlt werden.

MINE-EX:
Die Stiftung mine-ex verhilft Opfern von Personenminen und Blindgängern zu einem möglichst menschenwürdigen und selbständigen Leben. Um dies wirkungsvoll zu tun, konzentriert mine-ex seine Tätigkeit auf Kambodscha und Afghanistan. In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Komitee für das Rote Kreuz (IKRK) werden in Kambodscha Prothesenmacher ausgebildet und eine Fabrik für Prothesen-Komponenten unterhalten. Wichtig sind neue, einfache Mittel für die Erleichterung des Alltages. In Afghanistan betreibt das IKRK sieben orthopädische Versorgungszentren und betreut Paraplegikerinnen und Paraplegiker auch zu Hause. Jährlich stellt mine-ex dem IKRK rund Fr. 800‘000.– zur Verfügung. Die Arbeit von mine-ex erfolgt ehrenamtlich.

SWISS ARMY BIG BAND:
Mit der Swiss Army Big Band verfügt die Schweizer Armee über ein hochklassiges Orchester, welches sich nicht nur in Jazz & Swing, sondern auch in Pop & Rock zu Hause fühlt. 18 junge und engagierte Musiker leisten in der Big Band ihren Militärdienst und erhalten somit eine gute Plattform, ihr ausserordentliches Können einem grossen Publikum vorzustellen. Bei ihren Auftritten im In- und Ausland feiert die Band grosse Erfolge und erreicht hohe Anerkennung. Die musikalische Leitung des Orchesters liegt seit Januar 2015 in den Händen von Dirigent Edgar Schmid.

Einladung als PDF.

Offizierslunch 6/6 2022

Donnerstag 27. Oktober 2022

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: Donnerstag, 27. Oktober 2022
Zeit: 11.30 Uhr Apéro, 12.00 Uhr Mittagessen
Ort: Restaurant Ochsen, Zug
Sponsor: folgt

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 21. Oktober 2022 über den per E-Mail versandten Doodle-Link.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Lunch bei feinem Essen, gutem Wein und interessanten Gesprächen.

Empfehlung - 11. FSS Security Talk

Montag 17. Oktober 2022

Einladung zum 11. FSS Security Talk

Geschätzte Mitglieder und Interessierte

Wir freuen uns, Sie zum 11. FSS Security Talk einladen zu dürfen!

Neue Bedrohungsformen wie Cyberangriffe sind auch für die Schweiz eine der grössten Gefahren. Von zunehmenden Cyberangriffen sind alle Bereiche betroffen, Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Das VBS hat mit der Strategie Cyber 2021-2024 entsprechende Massnahmen im Bereich Cyberdefence eingeleitet.

Für einen Grossteil der Wirtschaft, insbesondere für KMUs, und die Bevölkerung sind Cyberrisiken jedoch immer noch schwer fassbar, obwohl bereits zahlreiche Unternehmen und Organisationen in der Schweiz Opfer von Angriffen wurden. Die finanziellen Schäden solcher Attacken belaufen sich auf Millionenhöhe. Deutlich gravierender wären jedoch die Folgen eines Cyberangriffs auf kritische Infrastrukturen, wie etwa die Energieversorgung, Gesundheitseinrichtungen oder die Nahrungsmittelversorgung. Aus diesem Grund stellen sich für die Schweiz zahlreiche drängende Fragen, wie wir uns vor Cyberbedrohungen schützen können.

  • Wie gehen die EU und andere europäische Länder mit dieser Problematik um und wo steht die Schweiz im internationalen Vergleich?
  • Wo steht die Schweiz im Bereich Cyberdefence? Was bewirkt die Strategie Cyber 2021-2024 des VBS?
  • Welche Aufgabenteilung gibt es zwischen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft bezüglich Cyber-Bedrohungen?
  • Wie kann der Schutz von kritischen Infrastrukturen gewährleistet werden? Welche Vorkehrungen wurden bereits getroffen, welche weiteren Schritte sind notwendig?
  • Welche Dienstleistungen und Instrumente empfehlen führende Schweizer Technologieunternehmen im militärischen und zivilen Bereich?
  • Wie können sich die Privatwirtschaft und insbesondere KMUs vor möglichen Cyber-Attacken schützen? Was tun, wenn man gehackt wird?

Der Anlass findet am Montag, 17. Oktober 2022 ab 18:00 Uhr im Hotel Schweizerhof in Bern statt. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf CHF 100.- (freier Eintritt für Mitglieder sowie Studierende und Personen in Ausbildung)

Zur Anmeldung und für weitere Informationen zu diesem Anlass besuchen Sie unsere Website oder schreiben Sie eine E-Mail an: sekretariat@forum-sicherheit-schweiz.ch

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen Grüssen

                             Ein Bild, das Text enthält.</p>
<p>Automatisch generierte Beschreibung

Hans-Jürg Käser                                                       Fredy Müller
Präsident                                                                    Geschäftsführer

Einladung.

Empfehlung - Herbsttagung MILAK 2022

Samstag 10. September 2022

Herbsttagung MILAK 2022

Wie führen in der Digitalisierung?
Digitalisierung aus den Bereichen Gesellschaft, Politik und Armee

MILAK - wissenschaftlich, werteorientiert, praxisnah

Samstag, 10. September 2022 | 0830 - 1300 Uhr (anschl Apèro)

Auditorium Maximum (Hörsaal F 30) im Hauptgebäude der ETH Zürich, Rämistrasse 101, Zürich

EINLADUNG | KARTE

Empfehlung - Tag der offen Tore vom Zuger Depot Technikgeschichte

Samstag 10. September 2022

Am 10. September 2022 findet im Zuger Depot Technikgeschichte in Neuheim von 1000 bis 1600 Uhr der traditionelle Tag der offenen Tore statt. Die fünft Mitgliederorganisationen aus dem Umfeld der Feuerwehr, der Industrie, der Militär-Geschichte und des öffentlichen Verkehrs präsentieren dabei mit vielen Exponaten - auch zum Anfassen und Einsteigen - spannende Einblicke in technische Entwicklungen, die direkt mit dem Kanton Zug verbunden sind. Die MHSZ ist dieses Jahr Organisator dieses Anlasses.

Flyer der Veranstaltung.

Offizierslunch 5/6 2022

Donnerstag 08. September 2022

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: Donnerstag, 08. September 2022
Zeit: 11.30 Uhr Apéro, 12.00 Uhr Mittagessen
Ort: Restaurant zum Kaiser Franz, Vorstadt 8, 6300 Zug
Sponsor: folgt

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 02. September 2022 über den per E-Mail versandten Doodle-Link.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Lunch bei feinem Essen, gutem Wein und interessanten Gesprächen.

Empfehlung - AOG: Referate mit Podiumsgespräch

Mittwoch 17. August 2022

Die Aargauische Offiziersgesellschaft führt in Zusammenarbeit mit der NHG, SG Ber Of und AULA ein Referat mit Podiumsgespräch zum Thema "Die Schweiz als Friedensstifterin" durch. Weitere Details finden Sie in der Ausschreibung unter folgendem Link (Ausschreibung).

Das Jahr 2022 nimmt für die Schweiz in der Geschichte der internationalen Bemühungen
eine wichtige Rolle ein. Im Jahre 2002 trat die Schweiz in die UNO ein. 20 Jahre später darf

sie auch im UNO Sicherheitsrat Einsitz nehmen.

Referate mit Podiumsgespräch
Im Anschluss an das Podium und einer Fragerunde wird ein Apèro offeriert.

Mittwoch, 17. August 2022 | 18.30 – 20.30 (anschl Apèro)

Aula Berufsschule Aarau (BSA)
Eintritt frei, Kollekte für Deckung der Unkosten.

Offizierslunch 4/6 2022

Donnerstag 07. Juli 2022

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: Donnerstag, 07. Juli 2022
Zeit: 11.30 Uhr Apéro, 12.00 Uhr Mittagessen
Ort: Restaurant Olivo Baarerhof Zug, Baarerstrasse 65. 6300 Zug
Sponsor: FREIRAUM Baumanagement AG, Oberstlt Danilo Schwerzmann

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 01. Juli 2022 über den per E-Mail versandten Doodle-Link.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Lunch bei feinem Essen, gutem Wein und interessanten Gesprächen.

Pistolen-Wettschiessen im Steinhauserwald 2022

Samstag 25. Juni 2022

Geschätzte Kameradinnen und Kameraden

Am Samstag, 25. Juni 2022 findet von 1330 - 1700 Uhr das traditionelle Pistolenwettschiessen der OG Zug auf dem Spl Schmalholz statt. Es würde uns freuen, möglichst viele Schützeninnen und Schützen begrüssen zu dürfen. Es sei darauf hingewiesen, dass auch nicht schiesskundige Gäste (Familienangehörige, Freunde etc.) herzlich wieder willkommen sind - sollten es die COVID-19-Verordnungen zulassen. Gehörschütz und Pistolen sowie die nötige Instruktion sidn den Gästen durch die Gastgeber bereitzustellen.

Es ist zu beachten, dass der Schiessbetrieb so lange Aufrecht gehalten wird, wie Schützen vor Ort sind. Deshalb bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen.

Wir bitten Sie um Anmeldung unter Angaben der Anzahl teilnehmenden Personen bei Chiara Luthiger bis 23. Juni 2022.

Wir werden auch dieses Jahr vom Grillangebot von "Zürcher Kulinaria" profitieren können. Daher sind wir dankbar, wenn Sie zusätzlich angeben können, ob Sie von diesem Angebot profitieren möchten.

Es würde uns freuen, wenn sich einige Kameradinnen und Kameraden zur Unterstützung des Organisationsteams während dem Schiessen als Warner zur Verfügung stellen würden.

Das diesjährige Schiessprogramm entspricht dem obl. Bundesprogramm Pist:

5 Schuss Einzel
1 x 5 Schuss Serie in 50 Sekunden
1 x 5 Schuss Serie in 40 Sekunden
1 x 5 Schuss Serie in 30 Sekunden

"Chriesistich"

4 Schuss, Wechselziele in 20 Sekunden

Zur Information hier die Ranglisten der vergangen Jahre (2013 bis 2021):
Rangliste 2013
Rangliste 2014
Rangliste 2015
Rangliste 2016
Rangliste 2017
Rangliste 2018
Rangliste 2019
Rangliste 2020
Rangliste 2021

 

 

Schweizerisches Offiziersgolfturnier 2022 - Ter Div 1

Freitag 10. Juni 2022

Jedes Jahr finden mehr Kameraden Gefallen an diesem von Kameradschaft und Networking geprägten Golfanlass.

Die Daten für die 4 Qualifikationsturniere im Jahre 2022 wurden wie folgt terminiert.

Freitag, 06. Mai 2022 - Golfplatz Appenzell/Gonten

Freitag, 03. Juni 2022 - Golfplatz Ybrig

Freitag, 10. Juni 2022 - Golfplatz Sierre

Freitag, 24. Juni 2022 - Golfpark Oberkirch

 

Detaillierte Informationen können unter www.sogt.ch sowie diesem Flyer eingesehen werden.

 

Schweizerisches Offiziersgolfturnier 2022 - Ter Div 2

Freitag 10. Juni 2022

Jedes Jahr finden mehr Kameraden Gefallen an diesem von Kameradschaft und Networking geprägten Golfanlass.

Die Daten für die 4 Qualifikationsturniere im Jahre 2022 wurden wie folgt terminiert.

Freitag, 06. Mai 2022 - Golfplatz Appenzell/Gonten

Freitag, 03. Juni 2022 - Golfplatz Ybrig

Freitag, 10. Juni 2022 - Golfplatz Sierre

Freitag, 24. Juni 2022 - Golfpark Oberkirch

 

Detaillierte Informationen können unter www.sogt.ch sowie diesem Flyer eingesehen werden.

Offizierslunch 3/6 2022

Freitag 03. Juni 2022

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: Freitag, 03. Juni 2022
Zeit: 11.30 Uhr Apéro, 12.00 Uhr Mittagessen
Ort: Zuger Springkonkurrenz, Stierenmarktareal Zug (Bereich Rathauskeller)
Sponsor: Engel & Völkers, Oblt Thomas Frigo

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Samstag, 27. Mai 2022 über den per E-Mail versandten Doodle-Link.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Lunch bei feinem Essen, gutem Wein, tolle sportliche Leistungen und interessanten Gesprächen.

Schweizerisches Offiziersgolfturnier 2022 - Ter Div 3

Freitag 03. Juni 2022

Jedes Jahr finden mehr Kameraden Gefallen an diesem von Kameradschaft und Networking geprägten Golfanlass.

Die Daten für die 4 Qualifikationsturniere im Jahre 2022 wurden wie folgt terminiert.

Freitag, 06. Mai 2022 - Golfplatz Appenzell/Gonten

Freitag, 03. Juni 2022 - Golfplatz Ybrig

Freitag, 10. Juni 2022 - Golfplatz Sierre

Freitag, 24. Juni 2022 - Golfpark Oberkirch

 

Detaillierte Informationen können unter www.sogt.ch sowie diesem Flyer eingesehen werden.

Von der Kavallerie zur Zukunft der Bodentruppen

Freitag 03. Juni 2022

Eine geschichtliche Rückblende mit Blick in die nächste Geländekammer

Wie an der GV angekündigt, möchten wir das gesellige Beisammensein nach 2 Jahren Pandemie wieder aktiv leben und mit interessanten militärischen Themen verbinden. Dazu ergreifen wir die einmalige Gelegenheit an der Zuger Springkonkurrenz. Schliesslich haben Springkonkurrenzen einen militärischen Ursprung. Dazu machen wir eine geschichtliche Rückblende zur Kavallerie und blicken anschliessend in die nächste Geländekammer und widmen uns der Zukunft der Bodentruppen. Nachstehend stellen wir Ihnen die Details des Anlasses vor:

Datum:
Freitag, 03. Juni 2022

Zeit:
1500 Uhr Begrüssung
1515 Uhr Referat von Kavallerieoffizier Maj a D Peter Christen
1545 Uhr Referat von Br Maurizio Dattrino, Kdt Generalstabsschule
1615 Uhr Apéro

Ort: 
Zuger Springkonkurrenz - VIP Zentbereich, Stierenmarktareal Zug

Anmeldung bis spätestens Samstag, 27. Mai 2022 über den per E-Mail versandten Doodle-Link.

Es freut uns ausserordentlich, dass wir mit Maj Christen einen ehemaligen Kavallerieoffizier gewinnen konnten und mit Br Dattrino den aktuellen Kommandant der Generalstabsschule.

Im Vorfeld der Veranstaltung findet von 1130 bis 1330 Uhr der Offizierslunch an der Zuger Springkonkurrenz statt (separate Einladung und Anmeldung). Nach den Referaten lädt die Offiziersgesellschaft um ca. 1615 Uhr die Teilnehmer zum Apéro und gemütlichem Verweilen ein.

Wir freuen uns auf interessante Ausführungen und einen geselligen Anlass sowie tolle sportliche Leistungen.

Vortrag von Div Peter Merz, Kdt Luftwaffe

Montag 30. Mai 2022

UNSERE SICHERHEIT - Wie kann die Armee in der Luft und am Boden rasch wieder verteidigungsfähig werden?

Die Veranstaltung unter dem Titel 'Veranstaltung zur Unterstützung für zusätzliche Mittel für die Armee mit Divisionär Peter Merz' findet am Montag, 30. Mai 2022, 1930 Uhr in Mettmenstetten ZH statt. 

Datum / Zeit: Montag, 30. Mai 2022, 1930 Uhr
Ort: Eventhalle Grindel, Im Grindel 6, Mettmenstetten ZH

Der Anlass wird von der SVP Bezirk Affoltern am Albis organisiert.

 

Schweizerisches Offiziersgolfturnier 2022 - Ter Div 4

Freitag 06. Mai 2022

Jedes Jahr finden mehr Kameraden Gefallen an diesem von Kameradschaft und Networking geprägten Golfanlass.

Die Daten für die 4 Qualifikationsturniere im Jahre 2022 wurden wie folgt terminiert.

Freitag, 06. Mai 2022 - Golfplatz Appenzell/Gonten

Freitag, 03. Juni 2022 - Golfplatz Ybrig

Freitag, 10. Juni 2022 - Golfplatz Sierre

Freitag, 24. Juni 2022 - Golfpark Oberkirch

 

Detaillierte Informationen können unter www.sogt.ch sowie diesem Flyer eingesehen werden.

Truppenbesuch Art Abt 16 - Frauenfeld

Samstag 16. April 2022

Geschätzte Kameradinnen und Kameraden

Der Kommandant der Art Abt 16 führt dieses Jahr einen Besuchstag mit Artillerie Schiessen, Defilee und Militärküche durch. Als ehemaliger 16er freut mich diese Einladung sehr und es würde mich freuen, wenn einige unserer Mitglieder dieser Einladung folgen. Der Ablauf ist wie folgt:

ab 1000 Uhr eintreffen der Gäste
1045 Uhr Begrüssung durch den Kdt
1100 Uhr Artillerie Schiessen
1130 Uhr Defilee
1200 Uhr Mittagessen / Ausstellungsposten (Mittel der Artillerie)
1430 Uhr Ende
1600 Uhr Abtreten der Batterien

Folgend die Einladungsworte vom Kommandant der Art Abt 16, Oberstlt i Gst Tenzin Lamdark:

Der diesjährige Wiederholungskurs der Artillerieabteilung 16 findet vom 28.03. bis 22.04.2022 in der Ostschweiz statt.

Die Art Abt 16 mit ihrem Motto "ANYTIME. ANYWHERE. - Jederzeit. Überall." trainiert dabei die militärischen Grundfertigkeiten und das artilleristische Handwerk im Echtgelände.

Um diese Arbeit der Bevölkerung näherzubringen, findet am Samstag, 16. April 2022 ein Besuchstag der Art Abt 16 in Frauenfeld statt.

Die Details zum Ablauf sowie Austragungsort sind dem beiliegenden Flyer zu entnehmen.

Wir würden uns sehr freuen, Sie als Gast am Besuchstag begrüssen zu dürfen.

Cordials salüds
Artillerieabteilung 16
Oberstlt i Gst Tenzin Lamdark
Kommandant

Für die Veranstaltung gelten die aktuellen Covid-19-Bestimmungen.

Ein Anmeldung bis 29. März 2022 ist erwünscht. Gerne sammle ich die Anmeldungen und werde diese anschliessend an den Kdt der Art Abt 16 weiterleiten.

Für den Vorstand, Danilo
 

Offizierslunch 2/6 2022

Donnerstag 14. April 2022

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: Donnerstag, 14. April 2021
Zeit: 11.30 Uhr Apéro, 12.00 Uhr Mittagessen
Ort: Restaurant Guggital, Zug
Sponsor: AMAG Zug, Oberst René Wicky

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 07. April 2022 über den per E-Mail versandten Doodle-Link.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Lunch bei feinem Essen, gutem Wein und interessanten Gesprächen.

OG-Alt-Präsidenten-Apéro 2022

Donnerstag 14. April 2022

Der diesjährige OG-Alt-Präsidenten-Apéro findet im Vorfeld des 2. Offizierslunch im Rahmen der Zuger Springkonkurrenz statt. Roberto und ich freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen.

Datum: Donnerstag, 14. April 2022
Zeit: 11.00 Uhr Apéro
Ort: Restaurant Guggital, Zug
Sponsor: folgt

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 07. April 2022 bei Danilo.

Offizierslunch 1/6 2022

Donnerstag 17. März 2022

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: Donnerstag, 17. März 2022
Zeit: 11.30 Uhr Apéro, 12.00 Uhr Mittagessen
Ort: Restaurant Aklin, Zug
Sponsor: Ehrbar AG, Lt Christian Ehrbar

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 11. März 2021 über den per E-Mail versandten Doodle-Link.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Lunch bei feinem Essen, gutem Wein und interessanten Gesprächen.

178. Generalversammlung

Donnerstag 10. März 2022

Gastreferent: in Abklärung

Das vollständige Programm entnehmen Sie Ihrer persönlichen Einladung.

Das Protokoll der GV 2021 wird zugegebener Zeit hier zum Download bereit stehen.

178. Generalversammlung

Donnerstag 13. Januar 2022

VERSCHOBEN auf den 10. März 2022 / wir werden Anfangs März 2022 erneut informieren.

Gastreferent: Br Raynald Droz, SC Kdo Op; Br Droz hat leider sein Gastreferat an unserer GV, infolge seiner neuen Funktion absagen müssen

Das vollständige Programm entnehmen Sie Ihrer persönlichen Einladung.

Das Protokoll der GV 2021 wird zugegebener Zeit hier zum Download bereit stehen.

Morgartenschiessen 2021 - 50 und 300 m

Montag 15. November 2021

Wir wünschen uns, dass das diesjährige Morgartenschiessen wieder wie gewohnt durchgeführt werden kann und wir halten uns somit mit Pistolen- und Gewehrschützen bereit um die OG Zug wieder zu vertreten.

Weitere Angaben und Anmeldemöglichkeit zur Schützengruppe der OG Zug folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Allgemeine Informationen zum Morgartenschiessen finden Sie unter diesem LINK.

Offizierslunch 6/6 2021

Donnerstag 21. Oktober 2021

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: Donnerstag, 21. Oktober 2021
Zeit: 11.30 Uhr Apéro, 12.00 Uhr Mittagessen
Ort: Gasthaus Rathauskeller, Zug
Sponsor: ARISCO, Hptm Ivo Flueler

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 15. Oktober 2021 über den per E-Mail versandten Doolde-Link.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Lunch bei feinem Essen, gutem Wein und interessanten Gesprächen.

Offizierslunch 5/6 2021

Donnerstag 23. September 2021

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: Donnerstag, 23. September 2021
Zeit: 11.30 Uhr Apéro, 12.00 Uhr Mittagessen
Ort: Restaurant zum Kaiser Franz, Vorstadt 8, 6300 Zug
Sponsor: Kantonalbank Zug, Hptm Manuel Hunziker

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 17. September 2021 über den per E-Mail versandten Doolde-Link.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Lunch bei feinem Essen, gutem Wein und interessanten Gesprächen.

Pistolen-Wettschiessen im Steinhauserwald 2021

Samstag 26. Juni 2021

Geschätzte Kameradinnen und Kameraden

Am Samstag, 26. Juni 2021 findet von 1330 - 1700 Uhr das traditionelle Pistolenwettschiessen der OG Zug auf dem Spl Schmalholz statt. Es würde uns freuen, möglichst viele Schützeninnen und Schützen begrüssen zu dürfen. Es sei darauf hingewiesen, dass auch nicht schiesskundige Gäste (Familienangehörige, Freunde etc.) herzlich wieder willkommen sind - sollten es die COVID-19-Verordnungen zulassen. Gehörschütz und Pistolen sowie die nötige Instruktion sidn den Gästen durch die Gastgeber bereitzustellen.

LEIDER MÜSSEN WIR INFOLGE DER COVID-19-AUFLAGEN AUCH DIESES JAHR AUF GÄSTE VERZICHTEN. WIR DANKE FÜR DAS VERSTÄNDNIS.

Wir bitten Sie um Anmeldung unter Angaben der Anzahl teilnehmenden Personen bei Christian Ehrbar bis 19. Juni 2021.

Wir werden auch dieses Jahr vom Grillangebot von "Zürcher Kulinaria" profitieren können. Daher sind wir dankbar, wenn Sie zusätzlich angeben können, ob Sie von diesem Angebot profitieren möchten.

Es würde uns freuen, wenn sich einige Kameradinnen und Kameraden zur Unterstützung des Organisationsteams während dem Schiessen als Warner zur Verfügung stellen würden.

Das diesjährige Schiessprogramm entspricht dem obl. Bundesprogramm Pist:

5 Schuss Einzel
1 x 5 Schuss Serie in 50 Sekunden
1 x 5 Schuss Serie in 40 Sekunden
1 x 5 Schuss Serie in 30 Sekunden

"Chriesistich"

4 Schuss, Wechselziele in 20 Sekunden

Zur Information hier die Ranglisten der vergangen Jahre (2013 bis 2020):
Rangliste 2013
Rangliste 2014
Rangliste 2015
Rangliste 2016
Rangliste 2017
Rangliste 2018
Rangliste 2019
Rangliste 2020
Rangliste 2021

 

 

Schweizerisches Offiziersgolfturnier 2021 - Ter Div 3

Freitag 25. Juni 2021

Golfbegeisterte Offiziere organisieren bereits zum 12. Mal das Schweizerische Offiziersgolfturnier. 

Jedes Jahr finden mehr Kameraden Gefallen an diesem von Kameradschaft und Networking geprägten Golfanlass.

Neu gibt es im 2021 (wenn es die Pandemie zulässt) nicht nur 1 Turnier - sondern ganze 4 Qualifikationsturniere und ein Masters.

Detaillierte Informationen können unter www.sogt.ch eingesehen werden.

 

FU FORUM 2021

Donnerstag 24. Juni 2021

Sehr geehrte Mitglieder

Sie möchten am FU FORUM 2021 in Montreux teilnehmen und haben sich noch nicht angemeldet? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung bis zum Samstag 15. Mai!

Aktuell haben wir noch zu wenige Anmeldungen, um den gewohnten würdigen und geselligen Rahmen bieten zu können. Wir hoffen, dass bis zum 15. Mai noch einige Anmeldungen hinzukommen (15. Mai = Eintreffen der Anmeldung; die Zahlung ist auch später noch möglich). Andernfalls müsste das OK sich schweren Herzens entscheiden, das FU FORUM abzusagen und auf ein späteres Jahr zu verschieben. Profitieren Sie deshalb von der Geld-zurück-Garantie für Teilnehmer und melden Sie sich gleich an!

Mit der Durchführbarkeit des FU FORUM 2021 in der unsicheren Situation wegen COVID-19 hat sich das OK intensiv auseinandergesetzt, und es beurteilt laufend die aktuelle Situation. Folgende Rahmenbedingungen hat das OK bereits definiert:

  • Das OK will das FU FORUM in der gewohnten Art durchführen.
  • Das FU FORUM wird auf keinen Fall "virtuell" durchgeführt oder auf ein anderes Datum im Jahr 2021 verschoben.
  • Das FU FORUM wird abgesagt (d.h. auf ein späteres Jahr verschoben):
    • falls die Durchführung umöglich ist aufgrund von Anordnungen übergeordneter Stellen (BAG, Bundesrat, Kantonsregierung usw.);
    • falls das Hotel das FU FORUM nicht in der uns gewohnten Art und Weise durchführen kann;
    • falls das FU FORUM nicht im gewohnten würdigen und geselligen Rahmen durchgeführt werden kann.
      Was heisst "würdig und gesellig"? Konkrete Beispiele: Es muss möglich sein, an grossen Tischen zu essen (6-9 Personen zusammen an einem Tisch). Es haben sich genügend Teilnehmer angemeldet (mindestens 60 Teilnehmer, die nicht einen Sponsor vertreten).
  • In Bezug auf allfällige notwendige COVID-19-Massnahmen (wie z.B. Maskenpflicht, Abstandsregeln, Impfung etc.) analysiert das OK die Situation laufend und entscheidet zu gegebener Zeit darüber. Wie bereits erwähnt, behält sich das OK das Recht vor, das FU FORUM abzusagen, sollte sich abzeichnen, dass eine "würdige" Durchführung nicht möglich ist (siehe oben).
  • Muss das FU FORUM 2021 abgesagt werden, zahlt die SOG FU 100% des bezahlten Kartenpreises ohne Zinsen zurück.

Sie wünschen eine andere Teilnahmeform (z.B. Teilnahme Sa-So, ohne Freitag)? Sprechen Sie mit uns, wir können sicher eine passende Lösung finden.

Es würde uns freuen, Sie am FU FORUM 2021 in Montreux begrüssen zu dürfen.

 

Mit freundlichen Grüssen

Ihre SOG FU

Oberstlt i Gst Stephen Jones, Chef Kommunikation

Flyer zur Veranstaltung

Eidgenössisches Schützenfest Luzern

Freitag 18. Juni 2021

Verehrte Kameraden,

wir als Sportschützen der Offiziersgesellschaft des Kantons Zug nehmen am Eidgenössischen Schützenfest 2021, über die Schiessdistanz 25/50m teil.

Die Schützen benötigen eine Lizenz (CHF 20.00) sowie ein Schiessbüchlein (CHF 35.00).
Zusätzliche Kosten sind pro Distanz 2 bis 3 Stiche à CHF 13.00 bis CHF 23.00 (plus 4 Nachdoppel à CHF 7.00).

Das macht total pro Schütze ca. CHF 200.00 (inkl. Munition, exkl. Verpflegung).

Weitere Stiche können vor Ort gelöst werden.

Info über das Eidg. Schützenfest Luzern findet Ihr auf www.lu2020.ch. Die Fahrt werde ich organisieren, je nach Anzahl der Teilnehmer.
Die Schiesszeiten werde ich nach den Anmeldungen reservieren.

Details zum Anlass:
Infolge der Covid-19-Situation wird das Eidgenössiche Schütztenfest 2021 dezentral durchgeführt. Die OG Zug wird am 18. Juni 2021 zwischen 1600 - 2000 Uhr die Programme im Pist Schiessstand in Unterägerie absolvieren. Christian Ehrbar wird interessenten entsprechend informieren.

Fragen bitte per Mail ebenfalls an ch.ehrbar@ehrbar.ch.

Lt Christian Ehrbar, OG Zug

Offizierslunch 4/6 2021

Donnerstag 17. Juni 2021

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: Donnerstag, 17. Juni 2021
Zeit: 11.30 Uhr Apéro, 12.00 Uhr Mittagessen
Ort: Restaurant Olivo Baarerhof Zug, Baarerstrasse 65. 6300 Zug
Sponsor: FREIRAUM Baumanagement AG

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 11. Juni 2021 über den per E-Mail versandten Doolde-Link.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Lunch bei feinem Essen, gutem Wein und interessanten Gesprächen.

OG-Alt-Präsidenten-Apéro 2021

Donnerstag 17. Juni 2021

Der diesjährige OG-Alt-Präsidenten-Apéro findent im Vorfeld des 4. Offizierslunch statt. Roberto und ich freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen.

Datum: Donnerstag, 17. Juni 2021
Zeit: 11.00 Uhr Apéro
Ort: Restaurant Olivo Baarerhof Zug, Baarerstrasse 65, Zug 
Sponsor: folgt

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 10. Juni 2021 bei Danilo.

Schweizerisches Offiziersgolfturnier 2021 - Ter Div 1

Freitag 04. Juni 2021

Golfbegeisterte Offiziere organisieren bereits zum 12. Mal das Schweizerische Offiziersgolfturnier. 

Jedes Jahr finden mehr Kameraden Gefallen an diesem von Kameradschaft und Networking geprägten Golfanlass.

Neu gibt es im 2021 (wenn es die Pandemie zulässt) nicht nur 1 Turnier - sondern ganze 4 Qualifikationsturniere und ein Masters.

Detaillierte Informationen können unter www.sogt.ch eingesehen werden.

 

Eidgenössisches Feldschiessen im Choller 2021

Samstag 29. Mai 2021

Am 28. bis 30. Mai 2021 findet das diesjährige Eidenössisches Feldschiessen statt. Der Vorschiesstermin ist Freitag, 21. Mai 2021 von 17.00 bis 20.00 Uhr. Den OG-Mitgliedern ist es wie alle Jahre freigestellt, wann Sie das Feldschiessen absolvieren möchten. Teile des Vorstandes werden am Samstag, 29. Mai 2021 ab 0900 Uhr vor Ort sein. Dieser Anlass widmet sich der Geselligkeit nach erbrachter Topleistung mit Sturmgewehr und Pistole. Wir freuen uns auf gute Gespräche und etwas Gemütlichkeit.

Schweizerisches Offiziersgolfturnier 2021 - Ter Div 2

Freitag 28. Mai 2021

Golfbegeisterte Offiziere organisieren bereits zum 12. Mal das Schweizerische Offiziersgolfturnier. 

Jedes Jahr finden mehr Kameraden Gefallen an diesem von Kameradschaft und Networking geprägten Golfanlass.

Neu gibt es im 2021 (wenn es die Pandemie zulässt) nicht nur 1 Turnier - sondern ganze 4 Qualifikationsturniere und ein Masters.

Detaillierte Informationen können unter www.sogt.ch eingesehen werden.

 

Offizierslunch 3/6 2021

Freitag 21. Mai 2021

Leider müssen wir auch diesen Of-Lunch infolge der aktuellen Pandemielage absagen.

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: Freitag, 21. Mai 2021
Zeit: 11.30 Uhr Apéro, 12.00 Uhr Mittagessen
Ort: Voraussichtlich findet der Offizierslunch im Rahmen der Zuger Springkonkurrenz statt. Details folgen, sobald die Rahmenbedingungen klar sind.
Sponsor: folgt

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Samstag, 15. Mai 2021 über den per E-Mail versandten Doolde-Link.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Lunch bei feinem Essen, gutem Wein, tolle sportliche Leistungen und interessanten Gesprächen.

OG-Alt-Präsidenten-Apéro 2021

Freitag 21. Mai 2021

Infolge der anhaltenden Covid-Auflagen wird der OG-Altpäsidenten-Apéro verschoben. Der neue Termin ist der 17. Juni 2021.

Der diesjährige OG-Alt-Präsidenten-Apéro findent im Vorfeld des 3. Offizierslunch im Rahmen der Zuger Springkonkurrenz statt. Roberto und ich freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen.

Datum: Freitag, 21. Mai 2021
Zeit: 11.00 Uhr Apéro
Ort: Der definitive Veranstaltungsort wird später bekannt gegeben.
Sponsor: folgt

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 15. Mai 2021 bei Danilo.

Schweizerisches Offiziersgolfturnier 2021 - Ter Div 4

Freitag 07. Mai 2021

Golfbegeisterte Offiziere organisieren bereits zum 12. Mal das Schweizerische Offiziersgolfturnier. 

Jedes Jahr finden mehr Kameraden Gefallen an diesem von Kameradschaft und Networking geprägten Golfanlass.

Neu gibt es im 2021 (wenn es die Pandemie zulässt) nicht nur 1 Turnier - sondern ganze 4 Qualifikationsturniere und ein Masters.

Detaillierte Informationen können unter www.sogt.ch eingesehen werden.

 

Offizierslunch 2/6 2021

Donnerstag 15. April 2021

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: Donnerstag, 15. April 2021
Zeit: 11.30 Uhr Apéro, 12.00 Uhr Mittagessen
Ort: Die Örtlichkeit wird sobald klar ist ob der Anlass durchgeführt werden kann bekanntgegeben.
Sponsor: folgt

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 09. April 2021 über den per E-Mail versandten Doolde-Link.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Lunch bei feinem Essen, gutem Wein und interessanten Gesprächen.

Offizierslunch 1/6 2021

Donnerstag 18. März 2021

Infolge Corona ABGESAGT!

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: Donnerstag, 18. März 2021
Zeit: 11.30 Uhr Apéro, 12.00 Uhr Mittagessen
Ort: -----
Sponsor: ------

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 12. März 2021 bei Hptm Gregor R. Bruhin.

177. Generalversammlung - wird schriftlich durchgeführt

Donnerstag 14. Januar 2021

Die Generalversammlung 2021 wird infolge Covid-19 schriftlich abgehalten.

Da angekündigte Referat von Herrn Brigadier Raynold Droz, Stabschef des Kommandos Operationen wird in einem anderen Rahmen durchgeführt.

Die Unterlagen für die GV werden derzeit aufbereitet und bis spätestens Ende Januar 2021 versandt. Der Eingabetermin für die Rückmeldungen ist Ende Februar 2021.

ABGESAGT - Morgartenschiessen 2020 - 50 und 300 m

Sonntag 15. November 2020

Weitere Angaben und Anmeldemöglichkeit zur Schützengruppe der OG Zug folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Allgemeine Informationen zum Morgartenschiessen finden Sie unter diesem LINK.

kontradiktorisches Podium ‘GSoA-Nein’ - nur ONLINE

Donnerstag 05. November 2020

Infolge der neuen Covid-Auflagen, haben wir uns vom Komitee aus entschlossen, das kontradiktorische Podium ausschliesslich als Stream durchzuführen. Es besteht trotzdem die Möglichkeit Fragen zu stellen. Details werden sobald bekannt hier aufgeschaltet. Die Veranstaltungszeit bleibt unverändert: 05. November 2020 um 1900 Uhr.

Kontra Initiative:
Nationalrätin Maja Riniker, FDP AG
Gabriele Battistorn, Vorstand JCVP ZG

Pro Initiative:
Nationalrätin Lilian Studer, EVP AG
Delia Meier, Präsidentin Junge Alternative ZG

Leitung / Moderation:
Georg Häsler-Sansaro,NZZ

Veranstaltung des überparteilichen Komitees 'GSoA-Nein', Kanton Zug

Ort: LIVE-STREAM
Start:  1900 Uhr

 

Offizierslunch 5/4 2020

Donnerstag 22. Oktober 2020

Werte Kameradinnen und Kameraden Offiziere

Aufgrund der diesjährigen Situation rund um Covid-19 sind praktisch alle unsere Lunches ausgefallen. Zur Stärkung unserer Kameradschaft und natürlich auch zur Unterstützung der lokalen Gastronomie führen wir einen zusätzlichen Offizierslunch durch. Auch dieser Lunch verrfolgt das Ziel, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: Donnerstag, 22. Oktober 2020
Zeit: 11.45 Uhr Apéro, 12.15 Uhr Mittagessen
Ort: Restaurant Rathauskeller, 6300 Zug
Sponsor: FREIRAUM Baumanagement AG, Oberstlt Danilo Schwerzmann

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 16. Oktober 2020 über folgenden LINK.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Lunch bei feinem Essen, gutem Wein und interessanten Gesprächen.

Offizierslunch 4/4 2020

Donnerstag 17. September 2020

Aufgrund der diesjährigen Situation rund um Covid-19 sind praktisch alle unsere Lunches ausgefallen. Zur Stärkung unserer Kameradschaft und natürlich auch zur Unterstützung der lokalen Gastronomie freuen wir uns, dass wir wieder einen Offizierslunch durchführunen zu können. Wir verfolgen weiterhin das Ziel, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: Donnerstag, 17. September 2020
Zeit: 11.30 Uhr Apéro, 12.00 Uhr Mittagessen
Ort: Restaurant Kaiser Franz im Rössl, Vorstadt 8, 6300 Zug
Sponsor: Zuger Kantonalbank

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 11. September 2020 über folgenden LINK.

Wir freuen uns auf einen angenehmen Lunch bei feinem Essen, gutem Wein und interessanten Gesprächen.

ABGESAGT - OG-Alt-Präsidenten-Apéro 2020

Donnerstag 17. September 2020

Der diesjährige OG-Alt-Präsidenten-Apéro wird im Vorfeld des 4. Of-Lunch abgehalten. Roberto und ich freuen uns auf Euer zahlreiches kommen.

Datum: Donnerstag, 17. SEPTEMBER 2020
Zeit: 11.00 Uhr
Ort: Restaurant Kaiser Franz im Rössl, Vorstadt 8, 6300 Zug
Sponsor: OG Zug

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 05. September 2020 bei Danilo Schwerzmann.

 

öffentliches Podium

Dienstag 25. August 2020

Inputreferat von Andrea Schweizer, Historikerin

Podiumsteilnehmer sind:
Frau NR Manuela Weichelt Piccard
KR Adrian Moos (Hptm und Mitglied der OG Zug)
GGR Gregor R. Bruhin (Hptm und Mitglied der OG Zug)
Florian Erni, Grüne Stadt Zug

Leitung / Moderation:
Jacqueline Lipp, zentralplus

Veranstaltung der SP

Casino Zug

Zur Teilnahme ist die Anmeldung unter folgender Homepage nötig:
https://www.kampfjetpodiumzug.info/

Hier der Ankündigungsflyer: FLYER

öffentliches Referat CdA mit anschl. Podium

Donnerstag 20. August 2020

Keynote durch den CdA, KKdt Thomas Süssli mit anschliessendem Podium 

Podiumsteilnehmer sind:
KKdt Thomas Süssli, CdA
Frau KR Barbara Gysel, Präsidentin SP Zug
Oberstlt Danilo Schwerzmann, Präsident der OG Zug

Leitung / Moderation:
Eva Novak, Bundeshausjournalistin

Veranstaltung der CVP

Ort: Lorzensaal, Cham
Türöffnung 1815 Uhr, Start 1900 Uhr

Es gilt eine Maskenpflicht

öffentliches Referat zur Flugzeugbeschaffung

Montag 17. August 2020

Referat von Div aD Peter Regli im Rahmen

Veranstaltung der FDP und SVP

Ort: Restaurant Löwen, Albisstrasse 2, Hausen am Albis

Türöffnung 1930 Uhr

Eidgenössisches Schützenfest Luzern

Sonntag 28. Juni 2020

Verehrte Kameraden,

wir als Sportschützen der Offiziersgesellschaft des Kantons Zug nehmen am Eidgenössischen Schützenfest 2020, über die Schiessdistanz 25/50m teil.

Die Schützen benötigen eine Lizenz (CHF 20.00) sowie ein Schiessbüchlein (CHF 35.00).
Zusätzliche Kosten sind pro Distanz 2 bis 3 Stiche à CHF 13.00 bis CHF 23.00 (plus 4 Nachdoppel à CHF 7.00).

Das macht total pro Schütze ca. CHF 200.00 (inkl. Munition, exkl. Verpflegung).

Weitere Stiche können vor Ort gelöst werden.

Info über das Eidg. Schützenfest Luzern findet Ihr auf www.lu2020.ch. Die Fahrt werde ich organisieren, je nach Anzahl der Teilnehmer.
Die Schiesszeiten werde ich nach den Anmeldungen reservieren.
Anmelden mit Name, Adresse, Geburtsdatum, Sonderwünsche "Stiche" bis spätestens einen Tag vor der GV 2020 an ch.ehrbar@ehrbar.ch.

Fragen bitte per Mail ebenfalls an ch.ehrbar@ehrbar.ch.

Lt Christian Ehrbar, OG Zug

Pistolen-Wettschiessen im Steinhauserwald 2020

Samstag 27. Juni 2020

Geschätzte Kameradinnen und Kameraden

Am Samstag, 27. Juni 2020 findet von 1330 - 1700 Uhr das traditionelle Pistolenwettschiessen der OG Zug auf dem Spl Schmalholz statt. Es würde uns freuen, möglichst viele Schützeninnen und Schützen begrüssen zu dürfen. Es sei darauf hingewiesen, dass auch nicht schiesskundige Gäste (Familienangehörige, Freunde etc.) herzlich willkommen sind. Pistolen und eine kurze Instruktion vor sind sichergestellt.

Wir bitten Sie um Anmeldung unter Angaben der Anzahl teilnehmenden Personen bei Christian Ehrbar bis 20. Juni 2020.

Wir werden auch dieses Jahr vom Grillangebot von "Zürcher Kulinaria" profitieren können. Daher sind wir dankbar, wenn Sie zusätzlich angeben können, ob Sie von diesem Angebot profitieren möchten.

Es würde uns freuen, wenn sich einige Kameradinnen und Kameraden zur Unterstützung des Organisationsteams während dem Schiessen als Warner zur Verfügung stellen würden.

Das diesjährige Schiessprogramm entspricht dem obl. Bundesprogramm Pist:

5 Schuss Einzel
1 x 5 Schuss Serie in 50 Sekunden
1 x 5 Schuss Serie in 40 Sekunden
1 x 5 Schuss Serie in 30 Sekunden

"Chriesistich"

4 Schuss, Wechselziele in 20 Sekunden

Zur Information hier die Ranglisten 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019:
Rangliste 2013
Rangliste 2014
Rangliste 2015
Rangliste 2016
Rangliste 2017
Rangliste 2018
Rangliste 2019

 

 

AVIA - öffentliche Podiumsdiskussion zur Beschaffung eines neuen Kampfflugzeuges

Samstag 20. Juni 2020

Safe the date!

Die AVIA Luftwaffe führt im Juni ein öffentliches Podium zur Beschaffung eines neuen Kampfflugzeuges durch und lädt ein. Das Podium wird mit einem Referat von Bundesrätin Viola Amherd eröffnet. Teilnehmer der anschliessenden Diskussion sind u.a. Ständerat Thierry Burkart, FDP AG, Nationalrätin Priska Seiler Graf, SP ZH, und Nationalrätin Marionna Schlatter, Grüne ZH, die Moderation obliegt Michael Weinmann vom SRF.

Samstag, 20. Juni 2020, ca. 1400 bis 1600 Uhr im KKL Luzern.

Detaillierte Infos folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

ABGESAGT - Eidgenössisches Feldschiessen im Choller 2020

Samstag 06. Juni 2020

Leider müssen wir auch diesen Anlass infolge der Corona-Situation absagen.

Am 05. bis 06. Juni 2020 findet das diesjährige Eidenössisches Feldschiessen statt. Der Vorschiesstermin ist Freitag, 29. Mai 2020 von 17.00 bis 20.00 Uhr. Den OG-Mitgliedern ist es wie alle alle Jahre freigestellt, wann Sie das Feldschiessen absolvieren möchten. Teile des Vorstandes werden am Samstag 06. Juni 2020 ab ca. 09:00 vor Ort sein. Dieser Anlass widmet sich der Geselligkeit nach erbrachter Topleistung mit Sturmgewehr und Pistole. Wir freuen uns auf gute Gespräche und etwas Gemütlichkeit.

ABGESAGT - Offizierslunch 3/4 2020

Freitag 29. Mai 2020

Leider müssen wir auch diesen Of-Lunch infolge der Corona-Situation absagen.

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: ABGESAGT
Zeit: 11.30 Uhr Apéro, 12.00 Uhr Mittagessen
Ort: Festwirtschaft Zuger Springkonkurrenz (Braunviehzuch-Areal), im Bereich vom Restaurant Rathauskeller
Sponsor: Engel & Völkers Zug, Oblt Thomas Frigo

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

ABGESAGT

Offizierslunch 2/4 2020

Donnerstag 23. April 2020

Leider müssen wir auch diesen Of-Lunch infolge der Corona-Situation absagen.

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: ABGESAGT
Zeit: 11.30 Uhr Apéro, 12.00 Uhr Mittagessen
Ort: Restaurant Guggital, Zugerbergstrasse 46, 6300 Zug
Sponsor: FREIRAUM Baumanagement AG, Oberstlt Danilo Schwerzmann

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

ABGESAGT

Offizierslunch 1/4 2020

Donnerstag 12. März 2020

ABGESAGT!

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Datum: Donnerstag, 12. März 2020
Zeit: 11.30 Uhr Apéro, 12.00 Uhr Mittagessen
Ort: Restaurant Aklin, Zug
Sponsor: ARISCO Holding AG, Hptm Ivo Flüeler

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 06. März 2020 bei Hptm Gregor R. Bruhin.

176. Generalversammlung

Donnerstag 16. Januar 2020

Gastreferent: Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Armee (ab 01.01.2020)

Das vollständige Programm entnehmen Sie Ihrer persönlichen Einladung.

Das Protokoll der GV 2019 wird zugegebener Zeit hier zum Download bereit stehen.

> PROTOKOLL GV 2019

175 Jahre OG Zug - Jubiläumsbankett, Casino Zug

Samstag 30. November 2019

175 Jahre Offiziersgesellschaft des Kantons Zug - Jubiläumsbankett im Casino Theater Zug

Informationen zum Bankett

Termin:
Samstag, 30. November 2019, Theater Casino Zug, 1700 Uhr beginnt der Apéro, 1745 Uhr Einnehmen der Plätze

Tenue:
Aktive Offiziere im Tenue A, mit weissem Hemd und Ordonnanzkravatte. Offiziere ausser Dienst und Gäste in festlicher Kleidung (Anzug mit Hemd und Kravatte oder Fliege). Damen in festlicher Kleidung (Kleid oder Hosenanzug).

Tisch- und Sitzordnung:
Die Tisch- und Sitzordnung wird am Anlass angeschlagen.

Weitere Informationen zum Anlass sind unter folgendem LINK abrufbar.

Morgartenschiessen 2019 - 50 und 300 m

Freitag 15. November 2019

Weitere Angaben und Anmeldemöglichkeit zur Schützengruppe der OG Zug folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Allgemeine Informationen zum Morgartenschiessen finden Sie unter diesem LINK.

Offizierslunch 4/4 2019

Donnerstag 19. September 2019

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird im Jubiläumsjahr mit einem Referat von Marco Sigg zum Thema "Kalter Krieg" begleitet. Daher beginnen wir bereits um 11.15 Uhr mit dem Apéro.

Datum: Donnerstag, 19. September 2019
Zeit / Ort:
11.15 Uhr Referat im Kantonsratssaal, Regierungsgebäude Zug
11.45 Uhr Apéro im Restaurant zum Kaiser Franz im Rössl, Zug
12.15 Uhr Mittagessen im Restaurant zum Kaiser Franz im Rössl, Zug
Jubiläums-Referat: Marco Sigg - Kalter Krieg
Sponsor: ARISCO, Hptm Ivo Flüeler

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 13. September 2019 bei Oblt Gregor R. Bruhin.

Pistolen-Wettschiessen im Steinhauserwald 2019

Samstag 29. Juni 2019

Geschätzte Kameradinnen und Kameraden

Am Samstag, 29. Juni 2019 findet von 1330 - 1700 Uhr das traditionelle Pistolenwettschiessen der OG Zug auf dem Spl Schmalholz statt. Es würde uns freuen, möglichst viele Schützeninnen und Schützen begrüssen zu dürfen. Es sei darauf hingewiesen, dass auch nicht schiesskundige Gäste (Familienangehörige, Freunde etc.) herzlich willkommen sind. Pistolen und eine kurze Instruktion vor sind sichergestellt.

Wir bitten Sie um Anmeldung unter Angaben der Anzahl teilnehmenden Personen bei Christian Ehrbar bis 22. Juni 2019.

Wir werden auch dieses Jahr vom Grillangebot von "Zürcher Kulinaria" profitieren können. Daher sind wir dankbar, wenn Sie zusätzlich angeben können, ob Sie von diesem Angebot profitieren möchten.

Es würde uns freuen, wenn sich einige Kameradinnen und Kameraden zur Unterstützung des Organisationsteams während dem Schiessen als Warner zur Verfügung stellen würden.

Das diesjährige Schiessprogramm entspricht dem obl. Bundesprogramm Pist:

5 Schuss Einzel
1 x 5 Schuss Serie in 50 Sekunden
1 x 5 Schuss Serie in 40 Sekunden
1 x 5 Schuss Serie in 30 Sekunden

"Chriesistich"

4 Schuss, Wechselziele in 20 Sekunden

Zur Information hier die Ranglisten 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018:
Rangliste 2013
Rangliste 2014
Rangliste 2015
Rangliste 2016
Rangliste 2017
Rangliste 2018

 

 

Offizierslunch 3/4 2019

Freitag 07. Juni 2019

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird im Jubiläumsjahr mit einem Referat von Ueli Straub zum Thema "Kavallerie" begleitet. Daher beginnen wir bereits um 11.15 Uhr mit dem Apéro.

Datum: Freitag, 07. Juni 2019
Zeit: 11.15 Uhr Apéro, 11.45 Uhr Referat, 12.15 Uhr Mittagessen
Ort: Festwirtschaft Zuger Springkonkurrenz (Braunviehzuch-Areal), im Bereich vom Restaurant Rathauskeller
Jubiläums-Referat: Ueli Straub - Kavallerie
Sponsor: Ehrbar AG, Lt a D Christian Ehrbar

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 31. Mai 2019 bei Oblt Gregor R. Bruhin.

OG-Alt-Präsidenten-Apéro 2019

Freitag 07. Juni 2019

Der diesjährige OG-Präsidenten-Apéro wurde im Rahmen des 2. Of-Lunch abgehalten. Infolge der Ferienzeit waren etliche Alt-Präsidenten jedoch verhindert. Daher führen wir einen zweiten Alt-Präsidenten-Apéro im Vorfeld des 3. Of-Lunchs vom 07. Juni 2019 im Rahmen der Zuger Springkonkurrenz durch.

Datum: Donnerstag, 07. Juni 2019
Zeit: 11.00 Uhr
Ort: Zuger Springkonkurrenz, Fest-Wirtschaft
Sponsor:

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 31. Mai 2019 bei Oblt Gregor R. Bruhin.

 

Offizierslunch 2/4 2019

Donnerstag 25. April 2019

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird im Jubiläumsjahr mit einem Referat von Bernhard Stadlin zum Thema "Festungen" begleitet. Daher beginnen wir bereits um 11.15 Uhr mit dem Apéro.

Datum: Donnerstag, 25. April 2019
Zeit: 11.15 Uhr Apéro, 11.45 Uhr Referat, 12.15 Uhr Mittagessen
Ort: Swisshotel Zug, Chollerstrasse 1a, 6300 Zug
Jubiläums-Referat: Bernhard Stadlin - Festungen
Sponsor: Hptm a D Philip C. Brunner, Direktor Swisshotel Zug

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 19. April 2019 bei Oblt Gregor R. Bruhin.

Offizierslunch 1/4 2019

Donnerstag 14. März 2019

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird im Jubiläumsjahr mit einem Referat von Marco Jorio zum Thema "Erster Weltkrieg" begleitet. Daher beginnen wir bereits um 11.15 Uhr mit dem Apéro.

Datum: Donnerstag, 14. März 2019
Zeit: 11.15 Uhr Apéro, 11.45 Uhr Referat, 12.15 Uhr Mittagessen
Ort: Restaurant Aklin, Zug
Jubiläums-Referat: Marco Jorio - Erster Weltkrieg
Sponsor: AMAG ZUG, Cham Oberst René Wicky

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 08. März 2019 bei Oblt Gregor R. Bruhin.

175. Generalversammlung

Donnerstag 17. Januar 2019

Gastreferent: KKdt Daniel Baumgartner, Chef Kdo Ausb

Das vollständige Programm entnehmen Sie Ihrer persönlichen Einladung.

Das Protokoll der GV 2018 wird zugegebener Zeit hier zum Download bereit stehen.

Protokoll Generalversammlung 11.01.2018

Morgartenschiessen 2018 - 50 und 300 m

Donnerstag 15. November 2018

Weitere Angaben und Anmeldemöglichkeit zur Schützengruppe der OG Zug folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Allgemeine Informationen zum Morgartenschiessen finden Sie unter diesem LINK.

Familienanlass 2018

Samstag 20. Oktober 2018

Geschätzte Kameradinnen, geschätzte Kameraden

Wir haben die Absicht unseren diesjährigen Familienanlass in Verbindung mit dem Tag der offenen Tür von SWISSINT und weiteren Partner (Luftwaffe, KSK, REGA etc.) durchzuführen. Entsprechend würden wir bei genügend grossem Interesse den Transport von Zug nach Stans und wieder zurück organisieren. In Absprache mit dem OK vor Ort würden wir ergänzend ein Tagesprogramm für die OG Zug zusammenstellen.

Hier die wichtigsten Eckdaten:

Datum: Samstag, 20. Oktober 2018
Zeit: 0900 Abfahrt in Zug / 1500 Rückfahrt (Zeiten sind erst Richtwerte)
Programm: Das Reguläre Programm ist unter folgendem LINK abrufbar

Wir bitten um eine Voranmeldung unter Angabe der Teilnehmer (Erwachsene, Kinder) bis Samstag, 15. September 2018 an Oberstlt Danilo Schwerzmann (danilo.schwerzmann@ogzug.ch).

u.a.

Offizierslunch 3/3 2018

Donnerstag 13. September 2018

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 13. September 2018
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort:  Restaurant Kaiser Franz im Rössl, 6300 Zug
Sponsor:  Hptm Constantino Amoros, Zuger Kantonalbank

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Historisches Überfallschiessen in Nidwalden

Sonntag 26. August 2018

Aufgrund nur weniger Anmeldungen, nimmt die OG Zug am diesjährigen Überfallsschiessen nicht teil - wir nehmen diesen Programmpunkt in die Tätigkeitsliste 2019 auf.

Die OG Zug beabsichtigt am diesjährigen historischen Überfallsschiessen mit einer Pist- und einer Stgw-Gruppe anzutreten. Das Schiessen findet am Sonntag, 26. August 2018 im Dachenried in Ennetmoos statt. Detaillierte Angaben folgen hier auf der Homepage sowie per Newsletter. Allgemeine Informationen zum Schiessen sind unter folgendem Link abrufbar:

Überfallschützenverband Nidwalden: News

Tagesprogramm / Schiessplan Pistole / Schiessplan Sturmgewehr

    

Standartenabgabe Ter Div Stabsbat 3, Brunnen

Mittwoch 11. Juli 2018

Der Kommandant des Ter Div Stabsbat 3, Oberstlt i Gst Marco Fell lädt uns zur Standartenabgabe ein. Die Abgabe findet am 11. Juli 2018 von 11.00 bis 12.00 in Brunnen statt. Genauere Angaben werden zu einem späteren Zeitpunkt publiziert.

"Tag der Bevölkerung" - Präsentation des Ter Div Stabsbat 3

Donnerstag 05. Juli 2018

Der Kommandant des neu gegründeten "Territorialdivision Stabsbataillons 3", Oberstlt i Gst Marco Fell lädt uns zum "Tag der Bevölkerung", wo sich das Ter Div Stabsbat 3 in Schwyz präsentiert herzlichen ein. Die Präsentation findet am 05. Juli 2018 statt. Genauere Angaben werden zu einem späteren Zeitpunkt publiziert.

Pistolen-Wettschiessen im Steinhauserwald 2018

Samstag 30. Juni 2018

Geschätzte Kameradinnen und Kameraden

Am Samstag, 30. Juni 2018 findet von 1330 - 1700 Uhr das traditionelle Pistolenwettschiessen der OG Zug auf dem Spl Schmalholz statt. Es würde uns freuen, möglichst viele Schützeninnen und Schützen begrüssen zu dürfen. Es sei darauf hingewiesen, dass auch nicht schiesskundige Gäste (Familienangehörige, Freunde etc.) herzlich willkommen sind. Pistolen und eine kurze Instruktion vor sind sichergestellt.

Wir bitten Sie um Anmeldung unter Angaben der Anzahl teilnehmenden Personen unter christian.ehrbar@ehrbar.ch bis 23. Juni 2018.

Wir werden auch dieses Jahr vom Grillangebot von "Zürcher Kulinaria" profitieren können. Daher sind wir dankbar, wenn Sie zusätzlich angeben können, ob Sie von diesem Angebot profitieren möchten.

Es würde uns freuen, wenn sich einige Kameradinnen und Kameraden zur Unterstützung des Organisationsteams während dem Schiessen als Warner zur Verfügung stellen würden.

Das diesjährige Schiessprogramm entspricht dem obl. Bundesprogramm Pist:

5 Schuss Einzel
1 x 5 Schuss Serie in 50 Sekunden
1 x 5 Schuss Serie in 40 Sekunden
1 x 5 Schuss Serie in 30 Sekunden

"Chriesistich"

4 Schuss, Wechselziele in 20 Sekunden

Zur Information hier die Ranglisten 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017:
Rangliste 2013
Rangliste 2014
Rangliste 2015
Rangliste 2016
Rangliste 2017

 

 

Standartenübernahme Ter Div Stabsbat 3, Morgarten

Dienstag 26. Juni 2018

Der Kommandant des neu gegründeten "Territorialdivision Stabsbataillons 3", Oberstlt i Gst Marco Fell freut sich auf ein rege Beteiligung an der ersten Standartenübernahme in Morgarten. Die Standartenübernahme findet am Dienstag, 26. Juni 2018, am Abend in Morgarten statt. Genauere Angaben werden zu einem späteren Zeitpunkt publiziert.

 

Eidgenössisches Feldschiessen im Choller 2018

Samstag 09. Juni 2018

Am 08. bis 10. Juni findet das diesjährige Eidenössisches Feldschiessen statt. Der Vorschiesstermin ist Freitag, 01. Juni 2018 von 17.00 bis 20.00 Uhr. Den OG Mitgliedern ist es wie alle alle Jahre freigestellt, wann Sie das Feldschiessen absolvieren möchten. Teile des Vorstandes werden am Samstag 09. Juni 2018 ab ca. 09:00 vor Ort sein. Dieser Anlass widmet sich der Geselligkeit nach erbrachter Topleistung mit Sturmgewehr und Pistole. Wir freuen uns auf gute Gespräche und etwas Gemütlichkeit.

OG-Präsidenten-Apéro 2018

Donnerstag 17. Mai 2018

Der diesjährige OG-Präsidenten-Apéro wird im Vorfeld des 2. Of-Lunchs vom 17. Mai 2018 durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 17. Mai 2018
Zeit: 10.45 Uhr
Ort: Swisshotel Zug, Chollerstrasse 1a, 6300 Zug
Der Apéro wird von Hptm a D Philip C. Brunner, Direktor Swisshotel Zug übernommen. Wir danken Philip sehr für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung:
spätestens bis Freitag, 11. Mai 2018 bei unserem Vorstandsmitglied, Oblt Gregor R. Bruhin

Offizierslunch 2/3 2018

Donnerstag 17. Mai 2018

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird dieses Mal mit einem Referat von Oberstlt Markus Zürcher, C Fachdienst Überleben Luftwaffe zum Thema Überlebensausbildung der Schweizer Luftwaffe Besatzung begleitet. Daher beginnen wir bereits um 11.15 Uhr mit dem Apéro.

Datum: Donnerstag, 17. Mai 2018
Zeit: 11.15 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort: Swisshotel Zug, Chollerstrasse 1a, 6300 Zug
Sponsor: Hptm a D Philip C. Brunner, Direktor Swisshotel Zug

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 11. Mai 2018 per E-Mail bei Oblt Gregor R. Bruhin.

Offizierslunch 1/3 2018

Donnerstag 15. März 2018

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 15. März 2018
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort:  Restaurant Aklin, Zug
Sponsor:  AMAG Zug, Oberst René Wicky

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 09. März 2018 bei Oblt Oliver Balsiger.

Militärkonzert 2018 - Spiel Territorial Division 3

Montag 05. März 2018

Das Spiel der Ter Div 3 macht auch dieses Jahr wieder im Kanton Zug halt. Das Konzert findet am Montag, 05. März 2018, 1930 Uhr im Lorzensaal, Cham statt. Details zum Konzert und weiteren Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem FLYER.

174. Generalversammlung

Donnerstag 11. Januar 2018

Gastreferent: KKdt Aldo Schellenberg

Das vollständige Programm entnehmen Sie Ihrer persönlichen Einladung.

Das Protokoll der GV 2017 wird zugegebener Zeit hier zum Download bereit stehen.

Protokoll Generalversammlung 12.01.2017

Morgartenschiessen 2017 - 50 und 300 m

Mittwoch 15. November 2017

Weitere Angaben und Anmeldemöglichkeit zur Schützengruppe der OG Zug folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Allgemeine Informationen zum Morgartenschiessen finden Sie unter diesem LINK.

Offizierslunch 3/3 2017

Donnerstag 14. September 2017

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 14. September 2017
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort:  Restaurant zum Kaiser Franz, 6300 Zug
Sponsor:  Lt Christian Ehrbar, Ehrbar AG, Fachhandel für Bürobedarf

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Familienanlass 2017

Samstag 09. September 2017

Geschätzte Kameraden,

am Samstag, 09. September 2017 haben wir die Gelegenheit unsere Blaulichtorganisationen des Kantons Zug näher kennen zu lernen. Wir werden über die Tätigkeiten, Einsätze und auch über die Zusammenarbeit informiert und erhalten einen Einblick in die Führungsstruktur und das Material.

Major Daniel Jauch, Kommandant der FFZ und Mitglied unserer Offiziersgesellschaft sowie Andreas Müller, Leiter RDZ werden uns persönlich für Fragen zur Verfügung stehen. Die Zuger Polizei wird voraussichtlich ebenfalls vertreten sein.

Termin: Samstag, 09.09.2017, 1000 bis ca. 1200 Uhr
Treffpunkt: FFZ-Gebäude, Ahornstrassse 10, 6300 Zug (bitte die öffentlichen Verkehrsmittel benützen oder das Parkhaus GIBZ an der Industriestrasse).

  

Grobprogramm (provisorisch):
Nach einer kurzen Begrüssung werden uns die Vertreter der anwesenden Blaulichtorganisationen einen kurzen Vortrag von ca. 30 - 40 Minuten halten. Während dieser Zeit besteht für die Kinder (in Begleitung eines Elternteils) bereits die Möglichkeit die Fahrzeuge zu besichtigen.

Anschliessend an die Vorträge finden Rundgänge durch den Stützpunkt statt sowie weitere Unterhaltungsangebote (z.B. Löschposten mit der Handpumpe).

Das detaillierte Programm wird entsprechend der Anzahl Teilnehmer erstellt. Wir bitten Sie, sich für diesen Anlass bis spätestens 31. August 2017 per email bei mir (danilo.schwerzmann@ogzug.ch) anzumelden (Anzahl Kinder / Anzahl Erwachsene). Für eine termingerechte Anmeldung danken wir.

Für das leibliche Wohl werden wir besorgt sein.

Zu beachten ist, dass Teile des Anlasses bei jeder Witterung vor den Hallen der Feuerwehr stattfinden werden. Daher ist die Kleidung der Witterung anzupassen.

Kameradschaftliche Grüsse
Oberstlt Danilo Schwerzmann
Präsident

Pistolen-Wettschiessen im Steinhauserwald 2017

Samstag 01. Juli 2017

Geschätzte Kameradinnen und Kameraden

Am Samstag, 01. Juli 2017 findet von 1330 - 1700 Uhr das traditionelle Pistolenwettschiessen der OG Zug auf dem Spl Schmalholz statt. Es würde uns freuen, möglichst viele Schützeninnen und Schützen begrüssen zu dürfen. Es sei darauf hingewiesen, dass auch nicht schiesskundige Gäste (Familienangehörige, Freunde etc.) herzlich willkommen sind. Pistolen und eine kurze Instruktion vor sind sichergestellt.

Wir bitten Sie um Anmeldung unter Angaben der Anzahl teilnehmenden Personen unter christian.ehrbar@ehrbar.ch bis 24. Juni 2017.

Wir werden auch dieses Jahr vom Grillangebot von "Zürcher Kulinaria" profitieren können. Daher sind wir dankbar, wenn Sie zusätzlich angeben können, ob Sie von diesem Angebot profitieren möchten.

Es würde uns freuen, wenn sich einige Kameradinnen und Kameraden zur Unterstützung des Organisationsteams während dem Schiessen als Warner zur Verfügung stellen würden.

Das diesjährige Schiessprogramm:
3 Probeschüsse, einzeln gezeigt
2 Schüsse in 1 Minute
9 Schüsse in 4 Minuten
9 Schüsse in 2 Minuten
"Chriesistich"

Zur Information hier die Ranglisten 2013, 2014, 2015 und 2016:
Rangliste 2013
Rangliste 2014
Rangliste 2015
Rangliste 2016

Eidgenössisches Feldschiessen im Choller 2017

Samstag 10. Juni 2017

Am 09. bis 11. Juni findet das diesjährige Eidenössisches Feldschiessen statt. Der Vorschiesstermin ist Freitag, 02. Juni 2017 von 17.00 bis 20.00 Uhr. Den OG Mitgliedern ist es wie alle alle Jahre freigestellt, wann Sie das Feldschiessen absolvieren möchten. Teile des Vorstandes werden am Samstag 10. Juni 2017 ab ca. 09:00 vor Ort sein. Dieser Anlass widmet sich der Geselligkeit nach erbrachter Topleistung mit Sturmgewehr und Pistole. Wir freuen uns auf gute Gespräche und etwas Gemütlichkeit.

OG-Präsidenten-Apéro 2017

Donnerstag 18. Mai 2017

Der diesjährige OG-Präsidenten-Apéro wird im Vorfeld des 2. Of-Lunchs vom 18. Mai 2017 im Swisshotel Zug durchgeführt. Der Apéro wird von Roberto Zalunardo offeriert.

Offizierslunch 2/3 2017

Donnerstag 18. Mai 2017

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort: Swisshotel Zug, Chollerstrasse 1a, Zug 
Sponsor: Hptm aD Philip C. Brunner, Swisshotel Zug

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Offizierslunch 1/3 2017

Donnerstag 16. März 2017

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 16. März 2017
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort:  Restaurant Aklin, Zug
Sponsor:  AMAG Zug, Oberst René Wicky

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

173. Generalversammlung

Donnerstag 12. Januar 2017

Gastreferent: Designierter CdA, Divisionär Philippe Rebord

Das vollständige Programm entnehmen Sie Ihrer persönlichen Einladung.

Das Protokoll der GV 2016 wird zugegebener Zeit hier zum Download bereit stehen.

Protokoll Generalversammlung 14.01.2016

Morgartenschiessen 2016 - 50 und 300 m

Dienstag 15. November 2016

Weitere Angaben und Anmeldemöglichkeit zur Schützengruppe der OG Zug folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Allgemeine Informationen zum Morgartenschiessen finden Sie unter diesem LINK.

Offizierslunch 3/3 2016

Donnerstag 15. September 2016

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 15. September 2016
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort:  Hotel Guggital, Zugerbergstrasse 46, Zug
Sponsor:  Hptm Ivo Flüeler, Arisco Vorsorge AG

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Pistolen-Wettschiessen im Steinhauserwald 2016

Samstag 18. Juni 2016

Geschätzte Kameradinnen und Kameraden

Am Samstag, 18. Juni 2016 findet von 1330 - 1700 Uhr das traditionelle Pistolenwettschiessen der OG Zug auf dem Spl Schmalholz statt. Es würde uns freuen, möglichst viele Schützeninnen und Schützen begrüssen zu dürfen. Es sei darauf hingewiesen, dass auch nicht schiesskundige Gäste (Familienangehörige, Freunde etc.) herzlich willkommen sind. Pistolen und eine kurze Instruktion vor sind sichergestellt.

Wir bitten Sie um Anmeldung unter Angaben der Anzahl teilnehmenden Personen unter timon.forrer@vtg.admin.chbis 12. Juni 2016.

Wir werden auch dieses Jahr vom Grillangebot von "Zürcher Kulinaria" profitieren können. Daher sind wir dankbar, wenn Sie zusätzlich angeben können, ob Sie von diesem Angebot profitieren möchten.

Es würde uns freuen, wenn sich einige Kameradinnen und Kameraden zur Unterstützung des Organisationsteams während dem Schiessen als Warner zur Verfügung stellen würden.

Das diesjährige Schiessprogramm:
3 Probeschüsse, einzeln gezeigt
2 Schüsse in 1 Minute
9 Schüsse in 4 Minuten
9 Schüsse in 2 Minuten
"Chriesistich"

Zur Information hier die Ranglisten 2013, 2014 und 2015:

Zur Information hier die Ranglisten 2013 und 2014:
Rangliste 2013
Rangliste 2014
Rangliste 2015

Eidgenössisches Feldschiessen im Choller 2016

Samstag 28. Mai 2016

Eidenössisches Feldschiessen im Choller. Dieser Anlass widmet sich der Geselligkeit nach erbrachter Topleistung mit Sturmgewehr und Pistole. Wir freuen uns auf gute Gespräche und etwas Gemütlichkeit.

Samstag, 28. Mai 2016

Offizierslunch 2/3 2016

Donnerstag 19. Mai 2016

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 19. Mai 2016
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort: Swisshotel Zug, Chollerstrasse 1a, Zug
Sponsor: Hptm aD Philip C. Brunner, Swisshotel Zug

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Familienanlass

Samstag 30. April 2016

Werte Kameraden,

am Samstag 30. April 2016 haben wir die Gelegenheit, das Zuger Depot Technikgeschichte (www.zdt.ch) in Neuheim zu besichtigen. Das ZDT ist ein Ausstellungslokal für Objekte der Technik-, der Militärgeschichte und des öffentlichen Verkehrs des Kantons Zug. In einem ehemaligen Zeughaus der Armee ist ein Teil dieser Technikgeschichte des Kantons Zug untergebracht.

Dieser Anlass richtet sich an alle Mitglieder, Freunde und Interessierte. Auch Kinder ab Schulalter sind ebenfalls willkommen.

Bild von www.zdt.ch

 

Wir treffen uns um 10:15 Uhr im ZDT an der Sihlbruggstrasse 51, 6345 Neuheim. Die Fahrzeuge können auf dem Zeughausgelände parkiert werden. Sie erreichen das ZDT auch mit der ZVB-Linie 31 ab Bahnhof Baar (alle 30 Minuten) bis Haltestelle Sarbach, Neuheim.

Die Führung beginnt um 10:30 Uhr und dauert ca. bis 12.00 Uhr.

Anschliessend wird der Brückenpanzer zur Besichtigung bereitstehen und mit einer Fliegerabwehr-Kanone können Zielübungen absolviert werden. Dabei werden wir vom Grillangebot des "Zürcher Kulinaria" auf Selbstkostenbasis verwöhnt, sodass das Netzwerk zwischen den Zuger Offizieren ausgebaut werden kann. Die Führung wird von der OG Zug offeriert.

Ich bitte um Eure Anmeldung bis Montag, 25. April 2016 unter Angabe der Anzahl Personen inklusive Alter der Kinder. Anmeldung per Mail an ming.markus@gmail.com.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Kameradschaftliche Grüsse
Oberstlt Markus Ming
Beisitzer

14/18 - Die Schweiz und der grosse Krieg

Freitag 15. April 2016

Sonderausstellung im Museum Burg Zug

14/18 – Die Schweiz und der Grosse Krieg
Der Erste Weltkrieg erschütterte die Welt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in ihren Grundfesten. Er kostete mehrere Millionen Menschenleben. Als neutraler Staat blieb die Schweiz von kriegerischen Auseinandersetzungen zwar verschont, die Folgen des Krieges auf die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse waren aber enorm: Die unterschiedlichen Sympathien zu Frankreich und Deutschland gefährdeten den nationalen Zusammenhalt, Teuerung und Versorgungsschwierigkeiten stürzten grosse Teile der Bevölkerung in Armut und die sozialen Spannungen gipfelten im November 1918 im schweizerischen Landesstreik.
Die vom Verein «Die Schweiz im Ersten Weltkrieg» konzipierte Wanderausstellung zeigt diese zunehmende Erschütterung in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Militär und Politik mit einer Vielzahl an Fotos, Dokumenten, Filmen, Objekten und Hörstationen.

Für weitergehende Informationen bitte diesem Link folgen: 14/18 - Die Schweiz und der Grosse Krieg

Offizierslunch 1/3 2016

Donnerstag 17. März 2016

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 17. März 2016
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort:  Restaurant Aklin, Zug
Sponsor:  Oblt Michael Mosimann, Wenger & Vieli AG, Zug

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

172. Generalversammlung

Donnerstag 14. Januar 2016

Gastreferent: Dr. Markus Seiler, Direktor Nachrichtendienst des Bundes NDB, LINK

Quelle: Keystone

Das vollständige Programm entnehmen Sie Ihrer persönlichen Einladung.

Das Protokoll der GV 2015 wird zugegebener Zeit hier zum Download bereit stehen.

Protokoll Generalversammlung 16.01.2015

Morgartenschiessen 2015 - 50 und 300 m

Sonntag 15. November 2015

Weitere Angaben und Anmeldemöglichkeit zur Schützengruppe der OG Zug folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Allgemeine Informationen zum Morgartenschiessen finden Sie unter diesem LINK.

Militärwettkampf Morgarten 2015 - 50 und 300 m

Samstag 14. November 2015

Weitere Angaben und Anmeldemöglichkeit zur Schützengruppe der OG Zug folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Allgemeine Informationen zum Militärwettkampf Morgarten finden Sie unter diesem LINK.

Offizierslunch 3/3 2015

Donnerstag 17. September 2015

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 17. September 2015
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort:  Kaiser Franz im Rössl', Vorstadt 8, Zug
Sponsor:  AMAG Zug, Oberst René Wicky

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Pistolen-Wettschiessen im Steinhauserwald 2015

Samstag 20. Juni 2015

Geschätzte Kameradinnen und Kameraden

Am Samstag, 20. Juni 2015 findet von 1330 - 1700 Uhr das traditionelle Pistolenwettschiessen der OG Zug auf dem Spl Schmalholz statt. Es würde uns freuen, möglichst viele Schützeninnen und Schützen begrüssen zu dürfen. Es sei darauf hingewiesen, dass auch nicht schiesskundige Gäste (Familienangehörige, Freunde etc.) herzlich willkommen sind. Pistolen und eine kurze Instruktion vor sind sichergestellt.

Wir bitten Sie um Anmeldung unter Angaben der Anzahl teilnehmenden Personen unter timon.forrer@vtg.admin.ch bis 14. Juni 2015.

Wir werden auch dieses Jahr vom Grillangebot von "Zürcher Kulinaria" profitieren können. Daher sind wir dankbar, wenn Sie zusätzlich angeben können, ob Sie von diesem Angebot profitieren möchten.

Es würde uns freuen, wenn sich einige Kameradinnen und Kameraden zur Unterstützung des Organisationsteams während dem Schiessen als Warner zur Verfügung stellen würden.

Das diesjährige Schiessprogramm:
3 Probeschüsse, einzeln gezeigt
2 Schüsse in 1 Minute
9 Schüsse in 4 Minuten
9 Schüsse in 2 Minuten
"Chriesistich"

Gerne Danken wir unseren diesjährigen Sponsoren:

Markus Bucheli, Helvetia Versicherung für die offerierte Versicherung für den Anlass
Etter Söhne AG für den Sonderpreis für den Chriesistich
Zürcher Kulinaria für die kostenlose Zurverfügungstellung des Festmobiliars

Einladung als PDF

Zur Information hier die Ranglisten 2013 und 2014:
Rangliste 2013
Rangliste 2014
Hier bereits die aktuelle Rangliste 2015:
Rangliste 2015

Morgarten 2015 - 700 Jahre Abenteuer Geschichte - Jubiläumsfest/Volksfest

Freitag 19. Juni 2015

Die «Schlacht am Morgarten» jährt sich 2015 zum 700. Mal. Erstmalig überhaupt planen die Kantone Zug und Schwyz, auf deren Gebiet sich die Geschehnisse 1315 zugetragen haben, gemeinsame Veranstaltungen.

Unter Führung der beiden Kantonsregierungen und der Morgartenstiftung sieht das Projekt eine Reihe dezentral stattfindender Aktivitäten vor, welche die gesamte Bevölkerung ansprechen sollen. Der geographische Schwerpunkt dieser Aktivitäten liegt im Raum Ägerital/Sattel. Hier sollen Besucher eine sinnliche und spielerische Auseinandersetzung mit Mythen und Fakten erleben.

Die Planung zu «Morgarten – 700 Jahre Abenteuer Geschichte» läuft bereits seit mehreren Monaten. Die Vorbereitung der einzelnen Veranstaltungen tritt nun in ihre intensive Phase. Für die inhaltliche Gestaltung setzt die Projektleitung im Auftrag der beiden Kantonsregierungen auf die Zusammenarbeit mit kommunalen, regionalen, kantonalen und nationalen Institutionen und Organisationen.

Hier finden sich das Programm wie auch ein Übersichtsplan:

 

Auszug der offiziellen Homepage 'Morgarten 2015'

Eidgenössisches Feldschiessen im Choller 2015

Samstag 06. Juni 2015

Eidenössisches Feldschiessen im Choller. Dieser Anlass widmet sich der Geselligkeit nach erbrachter Topleistung mit Sturmgewehr und Pistole. Wir freuen uns auf gute Gespräche und etwas Gemütlichkeit.

Samstag, 06. Juni 2015

Offizierslunch 2/3 2015

Donnerstag 21. Mai 2015

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 21. Mai 2015
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort: Theater Casino Zug, Restaurant Bar & Lounge am See
Sponsor: V-Zug AG, Oberstlt Rolf Heinrich

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Einladung

OG-Präsidenten-Apéro 2015

Donnerstag 21. Mai 2015

Im Vorfeld des zweiten Offizierslunch 2015 findet der bereits vierte OG-Präsidenten-Apéro statt. Der Apéro wird freundlicherweise von Oberstlt Roberto Zalunardo organisiert.

Die Teilnehmer werden direkt durch Oberstlt Roberto Zalunardo eingeladen und informiert.

Präsidenten der OG Zug seit 1965
1965 - 1966 Oberst Walter Hagmann
1967 - 1969 Oberst i Gst Walter Stöckli
1970 - 1974 Oberst Rinaldo Rossi
1975 - 1982 Oberst Friedrich Nussbaumer
1983 - 1987 Oberstlt i Gst Peter J. Frigo
1988 - 1991 Hptm Alex Staub
1992 - 1997 Oberst Josef Mathis
1998 - 2002 Oberstlt Roberto Zalunardo
2003 - 2007 Hptm Martin Neese
2008 - 2014 Oberstl Daniel Gruber
2015 - heute Maj Danilo Schwerzmann

Datum: Donnerstag, 21. Mai 2015
Zeit: 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Ort:  Theater Casino Zug, Restaurant Bar & Lounge am See
Sponsor:  Oberstlt Roberto Zalunardo

Wir danken Roberto herzlich für das Offerieren des Apéros.

Familienanlass - Besuch bei der Zuger Polizei

Samstag 25. April 2015

Werte Kameraden,

am Samstag 25. April 2015 haben wir die Gelegenheit unsere Zuger Polizei näher kennen zu lernen. Wir werden über die Tätigkeiten der Zuger Polizei informiert und erhalten einen Einblick in die Führungsstrukturen und ins Material der Polizei.

Dieser Anlass richtet sich an alle interessierten Mitglieder der Offiziersgesellschaft des Kantons Zug. Eure Kinder sind ab der Schulpflicht ebenfalls willkommen. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 beschränkt und bereits erreicht.

Wir treffen uns um 08:45 bei der Zuger Polizei, An der Aa 4, 6300 Zug. Die Fahrzeuge können in der Tiefgarage nebenan parkiert werden. Der Anlass beginnt dann um 09:00 und dauert bis ca. 11:30. In der Mitte ist eine Kaffeepause organisiert, sodass das Netzwerk zwischen den Zuger Offizieren ausgebaut werden kann. Der Kaffee wird von der OG offeriert.

 

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Kameradschaftliche Grüsse

Major Fernando M. Binder

Offizierslunch 1/3 2015

Donnerstag 19. März 2015

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 19. März 2015
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort:  Restaurant Aklin, Zug
Sponsor:  Zuger Kantonalbank, Zug

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Anmeldungen nimmt Oblt Oliver Balsiger bis 13. März 2015 entgegen.

Einladung als PDF.

171. Generalversammlung

Donnerstag 15. Januar 2015

Gastreferent: Chef der Armee KKdt André Blattmann

Das vollständige Programm entnehmen Sie Ihrer persönlichen Einladung.

Quelle: Neue Zuger Zeitung, Stefan Kaiser

Das Protokoll der GV 2014 wird zugegebener Zeit hier zum Download bereit stehen.

Protokoll Generalversammlung 16.01.2014

Morgartenschiessen 2014 - 50 und 300 m

Samstag 15. November 2014

Weitere Angaben und Anmeldemöglichkeit zur Schützengruppe der OG Zug folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Allgemeine Informationen zum Morgartenschiessen finden Sie unter diesem LINK.

25 Jahre UNO-Einsätze der Schweizer Armee

Samstag 25. Oktober 2014

Auszug aus der offiziellen Online-Publikation des Bundes:

Die Friedensförderung der Schweizer Armee zum Anfassen und Erleben

Jubiläum 25 Jahre UNO-Einsätze

In diesem Jahr blickt die Schweizer Armee auf 25 Jahre UNO-Einsätze zurück. Seit ihren ersten Einsätzen in Namibia und in der Westsahara hat die Schweizer Armee ihr internationales Engagement zur Friedensförderung auf- und ausgebaut. Während der letzten 25 Jahre haben sich im Rahmen dieses Engagements rund 9'000 Schweizer Armeeangehörige, davon 560 Frauen, weltweit für den Frieden eingesetzt. Das Kompetenzzentrum SWISSINT, das für die operationelle Umsetzung des Armeeauftrags „Friedensförderung“ verantwortlich ist, öffnet zusammen mit dem Kanton Nidwalden die Tore des Waffenplatzes, um der Bevölkerung einen Einblick in die Geschichte der Friedensförderung zu geben.

wann und wo:
Samstag, 25. Oktober 2014, von 10:00 bis 16:30 Uhr, Waffenplatz Wil in Stans-Oberdorf

Weitere Infos finden Sie unter diesem LINK

Offizierslunch 3/3 2014

Donnerstag 18. September 2014

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 18. September 2014
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort:  Kaiser Franz im Rössl', Vorstadt 8, Zug
Sponsor:  Oblt Stefan Staub, UBS AG, Baarerstrasse 14a, 6301 Zug

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Rückblick Pistolen-Wettschiessen im Steinhauserwald 2014

Sonntag 22. Juni 2014

Auch das diesjährige Pistolen-Wettschiessen konnte bei schönstem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen durchegführt werden. Das Schiessen begann mit freundlicher Unterstützung unserer (Vorstands-) Mitgliedern wiederum pünktlich um 13:30 in der Kiesgrube Schmalholz. Das Schiessprogramm wurde mit 4 Probeschüssen und 20 Schuss auf die F-Scheibe (Ordonnanz Schnellfeuerscheibe) sowie dem traditionellen „Chriesi-Stich“ durchgeführt.

Auch dieses Jahr durften wir einige Gäste unter uns Zuger Offizieren begrüssen. Punktesieger wurde unser OG Mitglied Maj Markus Ming mit einem Resultat von 192 Punkten von 200 möglichen. Wir gratulieren recht herzlich. Die Punktzahlen sind in der Rangliste 2014 ersichtlich.

Der „Chriesi-Stich“ gewann mit 11 Punkten Oblt Wolfgang Moos und erhielt somit den obligaten Etter Kirsch.

Besten Dank an alle Beteiligten für das Mitmachen. Speziell Danken möchten wir dem Catering Service von Beat Zürcher, für das Kulinarische, der National Suisse Generalagentur Zug/Schwyz, die es auch den Gästen ermöglicht mitzumachen, der Unternehmung Etter Söhne AG und der UBS AG, Zug für die Preise.

Wir vom OK freuen uns auf das nächste Pistolenschiessen und hoffen wiederum auf gute Bedingungen sowie eine grosse Teilnehmerzahl.

Voraussichtlich wird das Schiessprogramm etwas modifiziert zu gunsten des Zeitfaktors.

Maj Danilo Schwerzmann

Rangliste 2014

Einige Eindrücke des Wettschiessen 2014 in der Bildergalerie

Pistolen-Wettschiessen im Steinhauserwald 2014

Samstag 21. Juni 2014

Programm: Wettschiessen (4 Probeschüssen und 20 Schuss auf die Olympiaschiebe) / "Chriesistich" 
Zur Information Rangliste 2013 und 2014:

Rangliste 2013
Rangliste 2014

Offizierslunch 2/3 2014

Donnerstag 05. Juni 2014

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 05. Juni 2014
Zeit: Treffpunkt auf der MS Rigi: Apéro ab 11.30 Uhr (die MS Rigi sticht um 12.10 in See und wird um 13.15 Uhr wieder anlegen)
Ort: Landungssteg Landsgemeindeplatz, Zug
Sponsor:  Zuger Schifffahrt, Cyrill Weber 

OG-Präsidenten-Apéro 2014

Donnerstag 05. Juni 2014

Im Vorfeld des zweiten Offizierslunch 2014 findet der bereits dritte OG-Präsidenten-Apéro statt. Der Apéro wird freundlicherweise von Oblt Patrick Göcking, Generalagent der Mobiliar Zug gesponsert und von Oberstlt Roberto Zalunardo organisiert.

Die Teilnehmer werden direkt durch Oberstlt Roberto Zalunardo eingeladen und informiert.

Präsidenten der OG Zug seit 1965
1965 - 1966 Oberst Walter Hagmann
1967 - 1969 Oberst i Gst Walter Stöckli
1970 - 1974 Oberst Rinaldo Rossi
1975 - 1982 Oberst Friedrich Nussbaumer
1983 - 1987 Oberstlt i Gst Peter J. Frigo
1988 - 1991 Hptm Alex Staub
1992 - 1997 Oberst Josef Mathis
1998 - 2002 Oberstlt Roberto Zalunardo
2003 - 2007 Hptm Martin Neese
2008 - heute Oberstl Daniel Gruber

Datum: Donnerstag, 05. Juni 2014
Zeit: 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Ort: 
Sponsor:  Mobiliar Zug, Oblt Patrick Göcking.

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Eidgenössisches Feldschiessen im Choller 2014

Samstag 31. Mai 2014

Eidenössisches Feldschiessen im Choller. Dieser Anlass widmet sich der Geselligkeit nach erbrachter Topleistung mit Sturmgewehr und Pistole. Wir freuen uns auf gute Gespräche und etwas Gemütlichkeit.

Offizierslunch 1/3 2014

Donnerstag 20. März 2014

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 20. März 2014
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort:  Restaurant Aklin, Zug
Sponsor:  Oblt Thomas Frigo, Engel & Völkers Residential AG, Neugasse 15, 6300 Zug

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Militärkonzert 2014, Spiel Territorialregion 3

Montag 10. Februar 2014

Gerne machen wir Sie auf den Anlass mit dem Spiel der Territorialregion 3 aufmerksam. Das Spiel macht unter anderem am Montag, 10. Februar 2014, 19.30 Uhr im Lorzensaal, Cham halt (Eintritt frei).

Auszug aus dem Programmheft:

Leitung:
Lt Sandro Meier, Oblt Mathias Brandenberger

Musikalische Leitung:
Wm Luca Frischknecht, Lt Niklaus Bangerter

Leitung Tambouren:
Wm Thomas Marty

Konzertprogramm - Brass Band Besetzung

  • Nationalhymne von Albereich Zwyssig
  • Heldensöhne von Arthur Ney
  • Romantische Ouverture von Stephan Jaeggi, arr. Keith Wilkinson
  • Esprit (Tambouren) von Fabian Egger
  • la Classique (Tambouren) von François Scheidegger / Ivan Kym
  • Derborence von John Golland

Pause

  • Towermusic von Jean-François Michel
  • Chanson Treyvaux von Max Bielmann, arr. John Golland
  • Amarone (Tambouren) von Adrian Zimmermann / Thomas Marty
  • Salidada von Gion Andrea Cassanova, arr. Corsin Tuor
  • Beat Battle (Tambouren) von Lionel Renaud
  • Marsch der Ter Reg 3 von Andreas Betschart / arr. Werner Horber
  • Festive Impressions von Oliver Waespi

(Programmänderungen vorbehalten)

Ergänzende Infos finden Sie einerseits im Programmheft und andererseits unter dem Link der Militärmusik: www.militaermusik.ch.

170. Generalversammlung

Donnerstag 16. Januar 2014

Gastreferent: Bundespräsident Ueli Maurer

Das vollständige Programm entnehmen Sie Ihrer persönlichen Einladung.

Das Protokoll der GV 2013 steht unter folgendem Link zum Download bereit.

Protokoll Generalversammlung

Morgartenschiessen 2013

Freitag 15. November 2013

Weitere Angaben und Anmeldemöglichkeit zur Schützengruppe der OG Zug folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Allgemeine Informationen zum Morgartenschiessen finden Sie unter diesem LINK.

Abstimmung gegen GSoA-Initiative "Abschaffung der Wehrpflicht"

Sonntag 22. September 2013

Abstimmungswochenende:
ergänzende Informationen finden sich unter dem Reiter "ABSTIMMUNG"

Offizierslunch 3/3 2013

Donnerstag 19. September 2013

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 19. September 2013
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort: Zunfthaus Kreuz in Oberwil
Sponsor: UBS AG, Zug 

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Letzte Standaktion: NEIN zur Abschaffung der Wehrpflicht

Samstag 14. September 2013

Am kommenden Samstag, 14.9.2013, gehen wir zum letzten Mal mit einer Standaktion auf die Strasse. Wir werden von 8.30h bis 11.30h am Samschtigs-Märt auf dem Rathus-Schüürplatz in Baar sein. Wiederum wird eine Gruppe von Komiteemitgliedern, darunter Ständerat Joachim Eder, Nationalrat Thomas Aeschi und Regierungsrat Stephan Schleiss, vor Ort Gespräche mit Passantinnen und Passanten führen. Höflich fordere ich auch Sie auf, an diesem Morgen am Stand in Baar vorbeizukommen. Eine richtige "Menschenmenge" ist das eindrücklichste Statement, das wir abliefern können. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen, das wir mit einem Becher Tee aus dem Speiseträger belohnen werden. Für die Kinder und Grosskinder gibt's einen Ballon mit armeefreundlichem Aufdruck. In diesem Sinne: Bis am Samstag in Baar - wir freuen uns auf Sie!

Für das Komitee "Gemeinsam für Sicherheit" und den Vorstand der OG Zug
Major Lukas Fürer

Militärgeschichte Kappeler Kriege

Donnerstag 22. August 2013

Gerne laden wir Euch ein, am Donnerstag, 22. August 2013, um 18:30 Uhr dem Referat von Oberst i Gst Christian BÄDER  zu folgen. Er wird uns einen kurzen Abriss über die Kappeler Kriege geben. Anstelle der berüchtigten Kappeler Milchsuppe werden wir im Anschluss einen kleinen Apéro servieren. 

Der Anlass findet im Zwinglisaal des Klosters Kappel (Haus der Stille) in Kappel am Albis statt. Anfahrtsweg siehe Beilage.

Anmeldungen bis am 20. August 2013 an: cedric.ruckli@vtg.admin.ch

Beste Grüsse

Vorstand OG Zug
Cédric Ruckli

1. August Höck im Huwylerturm mit Spatz aus der Gulaschkanone (2013)

Donnerstag 01. August 2013

Der Gastgeber-Verein UOV Zug freut sich auf eine zahlreiche Gästezahl seitens der OG Zug.
Das Tagesprogramm kann auf unter folgendem Link des UOV Zug eingesehen werden.

Pistolen-Wettschiessen im Steinhauserwald 2013

Samstag 22. Juni 2013

Programm: Wettschiessen (4 Probeschüssen und 20 Schuss auf die Olympiascheibe) / "Chriesistich"
Zur Information Rangliste 2012:
Rangliste 2012

Eidgenössisches Feldschiessen im Choller 2013

Samstag 01. Juni 2013

Eidenössisches Feldschiessen im Choller. Dieser Anlass widmet sich der Geselligkeit nach erbrachter Topleistung mit Sturmgewehr und Pistole. Wir freuen uns auf gute Gespräche und etwas Gemütlichkeit.

Besuchstag Inf Bat 97, Walenstadt

Mittwoch 29. Mai 2013

Liebe Offiziere,

Am 29.05.2013 führt das InfBat97 unter der Führung von Oberstlt Cédric Ruckli ihren Besuchstag in WALENSTADT
durch. An diesem Tag werdet ihr die Möglichkeit haben einen interessanten Einblick in die Ausbildung und Systeme des InfBat97

zu erhalten. Weitere Informationen zum Besuchstag findet ihr im beiliegenden Flyer.

Für die Anmeldung (Busfahrt ab Zug) und allfällige Fragen kann dasInfBat97 unter folgender Email infbat97@hotmail.ch
erreicht werden.

Mit kameradschaftlichen Grüssen
Kdt Inf Bat 97, Oberstlt Cédric Ruckli

EINLADUNG / Link zur offiziellen Homepage des Inf Bat 97

Offizierslunch 2/3 2013

Donnerstag 16. Mai 2013

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 16. Mai 2013
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort: the blinker, Alte Steinhauserstrasse 15, 6330 Cham
Sponsor: AMAG RETAIL Zug, Alte Steinhauserstrasse 1-15, 6330 CHam

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Offizierslunch 1/3 2013

Donnerstag 21. März 2013

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 21. März 2013
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort:  Restaurant Aklin, Zug
Sponsor: Engel & Völkers Residential AG, Neugasse 15, 6300 Zug

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

169. Generalversammlung

Donnerstag 17. Januar 2013

Gastreferent: Erich Gysling

Das vollständige Programm entnehmen Sie Ihrer persönlichen Einladung.

Das Protokoll der GV 2012 steht unter folgendem Link zum Download bereit.

Protokoll Generalversammlung

Morgartenschiessen 2012

Donnerstag 15. November 2012

Weitere Angaben und Anmeldemöglichkeit zur Schützengruppe der OG Zug folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Allgemeine Informationen zum Morgartenschiessen finden Sie unter diesem LINK.

Offizierslunch 3/3

Donnerstag 27. September 2012

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 27. September 2012
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort:  Casino, Zug
Sponsor:  Herr Markus Bucheli, Helvetia Versicherung, Generalagentur Zug-Schwyz-Uri, Baarerstrasse 133, 6302 Zug

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Einladung

1. August Höck im Huwylerturm mit Spatz aus der Gulaschkanone (2012)

Mittwoch 01. August 2012

Der Gastgeber-Verein UOV Zug freut sich auf eine zahlreiche Gästezahl seitens der OG Zug. 
Das Tagesprogramm kann auf unter folgendem Link des UOV Zug eingesehen werden.

Pistolen-Wettschiessen im Steinhauserwald

Samstag 23. Juni 2012

Ort: Kiesgrube Schmalholz, Steinhauserwald

Programm: Wettschiessen (4 Probeschüssen und 20 Schuss auf die Olympiaschiebe) / "Chriesistich" 
Zur Information Bilder und Rangliste 2010:
Bildergallerie 2010 / Rangliste 2010

Das Wettschiessen 2011 konnte mangels Teilnehmer nicht durchgeführt werden.

Rückblick: Pistolen-Wettschiessen im Steinhauserwald 2012

Samstag 23. Juni 2012

Nach dem wir letztes Jahr aufgrund mangelnder Anmeldungen das Pistolen-Wettschiessen nicht durchführen konnten, wurden die diesjährigen Schützen mit schönstem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen belohnt. So begann das Wettschiessen wiederum pünktlich um 13:30 in der Kiesgrube Schmalholz. Das Schiessprogramm wurde mit 4 Probeschüssen und 20 Schuss auf die Olympiascheibe sowie dem traditionellen „Chriesi-Sstich“ durchgeführt.

Eine hohe Anzahl Gäste durchmischte die Zuger Offiziere. Der Punktesieger war auch dieses Jahr ein Gastschütze mit einem Resultat von 199 Punkten von 200 möglichen. Wir gratulieren recht herzlich. Auch seitens der Schützen aus unseren eigenen Reihen konnte seit langem ein neues Gesicht den Wanderpreis mit 196 Punkten entgegennehmen. Die Punktzahlen sind in der Rangliste ersichtlich.

Der „Chriesi-Stich“ gewann ebenfalls ein Gast die obligate Kirschflasche.

Besten Dank an alle Beteiligten für das Mitmachen. Speziell Danken möchten wir dem Catering Service von Beat Zürcher, für das Kulinarische, der National Versicherung, die es auch den Gästen ermöglicht mitzumachen, der Firma Etter Kirsch und den Pilatus-Werken für die Preise.

Wir vom OK freuen uns auf das nächste Pistolenschiessen und hoffen wiederum auf gute Bedingungen sowie eine grössere Teilnehmer Zahl.

Für das OK Pistolenschiessen

Maj Danilo Schwerzmann

Rangliste 2012

Eidgenössisches Feldschiessen im Choller

Samstag 02. Juni 2012

Eidenössisches Feldschiessen im Choller. Dieser Anlass widmet sich der Geselligkeit nach erbrachter Topleistung mit Sturmgewehr und Pistole. Wir freuen uns auf gute Gespräche und etwas Gemütlichkeit.

Samstag, 2. Juni 2012

Offizierslunch 2/3

Freitag 01. Juni 2012

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 1 Juni 2012
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort:  Parkhotel Zug
Apéro-Sponsor:  ARISCO Risk Consultants Insurance Brokers, Zug

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Einladung

ABGESAGT: Waffendegustation

Samstag 26. Mai 2012

Der Offiziersgesellschaft Zug wird im Rahmen eines Partneranlasses mit dem Verteidigungsschiess Clubs Zug (VSCZ) die Möglichkeit geboten, Nicht-Ordonnanzwaffen angeleitet zu testen und einzusetzen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Datum: Samstag, 26. Mai 2012
Zeit: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort:  ehemalige Kiesgrube Risi, Sihlbrugg
Anmeldung bis 24. Mai 2012 bei Danilo Schwerzmann.

Training Eidg. Feldschiessen 2012 - Pist 25 Meter

Mittwoch 23. Mai 2012

Das Training war für die vier Offiziere der OG Zug ein voller Erfolg. Aufgrund der kleinen Teilnehmergruppe war es möglich top seriös und konzentriert das offizielle Feldschiessen Programm mehrmals unter den wachsamen Augen des Schiessleiters (Heinz Koch, Kapo Zug) zu schiessen.
Unter Anleitung der anwesenden Profis konnten Waffenhandling, Körperhaltung, Schiesstechnik etc. optimiert und entsprechend die Schiessresultate verbessert werden.

Eventuell wird es in diesem Jahr nochmals die Möglichkeit geben im Choller mit der Ordonanzwaffe zu trainieren. Gespräche mit dem UOV werden derzeit geführt und ein gegenseitiges Interesse ist festzustellen.

Zum Schluss wurde das Wettschiessprogramm der Kapo Zug als Auflockerung absolviert (2 Schuss in 50 sec. / 4 Schuss in 40 sec. / 6 Schuss in 30 sec. / 8 Schuss in 20 sec.).

In diesem Sinne hoffen wir auf ein erfolgreiches Feldschiessen für alle OG Mitglieder und freuen uns auf eine rege Beteiligung am Samstag, 2. Juni 2012 an unserem Stamm im Choller. Gut Schuss.
 

Der UOV Zug ermöglicht uns am Mittwoch, 23. Mai 2012 für das Feldschiessen zu trainieren. Es stehen Schiessleiter mit Rat und Tat zur Seite. Es wird das reguläre Programm des Feldschiessens kommandiert. Die Munition kann vor Ort bezogen und bezahlt werden.

Datum: Mittwoch, 23. Mai 2012
Zeit: 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Ort:  Pistolen Stand Choller, Zug
vorgängige Anmeldung an Danilo Schwerzmann.

Offizierslunch 1/3

Donnerstag 29. März 2012

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 29. März 2012
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort:  Hafenrestaurant in Zug
Sponsor:  Weber-Vonesch Getränke Zug, Herr Walter Weber

Wir danken dem Sponsor herzlich für das Offerieren des Apéros.

Einladung

168. Generalversammlung

Donnerstag 12. Januar 2012

Gastreferent: Div Fritz Lier, Kdt Stv HE 

Das vollständige Programm entnehmen Sie Ihrer persönlichen Einladung.

Das Protokoll der GV 2011 steht unter folgendem Link zum Download bereit.

Protokoll Generalversammlung

Vortrag Cyber-Attacken

Donnerstag 27. Oktober 2011

Cyberwar – ist die Schweiz vorbereitet?

Liebe OG-Mitglieder

Cyberwar hat in den vergangenen Monaten an Aktualität dazugewonnen. So hält der Chef der Armee den Cyberwar für die aktuell gefährlichste Bedrohung für die Schweiz. Weiter hat der Bundesrat hat Ende 2010 eine Arbeitsgruppe eingesetzt, welche bis Ende 2011 eine einheitliche Strategie entwickeln und grundlegende Fragen rund um dieses Thema beantwortet soll. Jeder einzelne muss sich auch die Frage stellen, wie er selber von Cyberwar betroffen ist.

Es freut die OG Zug sehr, dass Herr Adrian Turtschi uns einen Einblick in diese spannende Thematik ermöglicht. Adrian Turtschi ist Geschäftsleitungs-Mitglied der armasuisse Wissenschaft + Technologie und leitet seit drei Jahren den Bereich C4I-Netzwerke. Davor wirkte er als CIO und als Head of Technology Management bei Swisscom.

Wie immer wird Ihnen im Anschluss im Rahmen eines reichhaltigen Apéritifs die Gelegenheit geboten, mit dem Referenten zu diskutieren und die Kameradschaft zu pflegen.

Der Apéro wird durch die Firma Logotex AG, IT Solutions & Services (www.logotex.ch) gesponsert. Herzlichen Dank!

Datum / Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 1900 – 2030, anschl. Apéritif Prolongé
Ort: Restaurant Brandenberg, Brandenberg Saal, Allmendstrass 3, 6300 Zug

Wir bitten Sie, sich für diesen Anlass bis spätestens 20. Okotober 2011 per E-Mail (markus.ming@Logotex.ch) oder per Fax (044/271 60 10) bei Maj Markus Ming anzumelden.

Wir freuen uns wiederum auf zahlreiches Erscheinen und interessante Begegnungen.

Für den Vorstand
Major Markus Ming

Offizierslunch 3/3

Mittwoch 21. September 2011

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 22. September 2011
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort:  Restaurant Aklin, Zug
Sponsor:  Engel & Völkers Residential AG, Neugasse 15, 6301 Zug - Herr Thomas Frigo

Einladung

1. August Höck im Huwylerturm mit Spatz aus der Gulaschkanone (2011)

Sonntag 31. Juli 2011

Der Gastgeber-Verein UOV Zug freut sich auf eine zahlreiche Gästezahl seitens der OG Zug. 
Das Tagesprogramm wird zu einem späteren Zeitpunkt aufgeschaltet.

Pistolen-Wettschiessen im Steinhauserwald

Samstag 25. Juni 2011

Ort: Kiesgrube Schmalholz, Steinhauserwald

Programm: Wettschiessen (4 Probeschüssen und 20 Schuss auf die Olympiaschiebe) / "Chriesistich"

Zur Information Bilder und Rangliste 2010:
Bildergalerie 2010 / Rangliste 2010

Eidgenössisches Feldschiessen im Choller

Samstag 28. Mai 2011

Eidenössisches Feldschiessen im Choller. Dieser Anlass widmet sich der Geselligkeit nach erbrachter Topleistung mit Sturmgewehr und Pistole. Wir freuen uns auf gute Gespräche und etwas Gemütlichkeit.

Samstag, 28. Mai 2011

Offizierslunch 2/3

Donnerstag 05. Mai 2011

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 5. Mai 2011
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort:  the blinker, Cham
Apéro-Sponsor:  AMAG Zug/Cham

Wir danken der AMAG Zug/Cham herzlich für das Offerieren des Apéros.
  
Einladung

Offizierslunch 1/3

Donnerstag 10. März 2011

Die Offiziersgesellschaft bietet den Zuger Offizieren mit dem Offizierslunch eine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und insbesondere neue zu knüpfen. Uns alle verbindet die Bereitschaft, sich für eine Sache einzustehen, Verwantwortung zu übernehmen und unseren Staat mitzutragen. Auf dieser Basis möchte wir die Netzwerkplattform "Offizierslunch" weiter ausbauen und dazu beitragen, dass sich die privaten und geschäftlichen Beziehungen zwischen unseren Mitgliedern verstärken.

Der Offizierslunch wird bewusst ohne festes Rahmenprogramm oder längere Vorträge durchgeführt.

Datum: Donnerstag, 10. März 2011
Zeit: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Ort: Restaurant Theater Casino Zug
Sponsor: Helvetia Versicherungen Generalagentur Zug-Schwyz-Uri

Wir danken den Helvetia Versicherungen herzlich für das Offerieren des Apéros.

Einladung

167. Generalversammlung

Dienstag 11. Januar 2011

Gastreferent: Chef der Armee, KKdt André Blattmann

Das Protokoll der GV 2010 steht unter folgendem Link zum Download bereit.

Protokoll Generalversammlung

Schweizer Armee heute

Mittwoch 03. November 2010

In dieser Veranstaltung geht es darum, den Zuger Offizieren und Interessierten die aktuelle Armee wieder näher zu bringen. Dabei wird auf die Ausbildung, die Organisation, aktuelle Herausforderungen, Auslandeinsätze und weitere Tehmen eingegangen. Es gibt die Möglichkeit Fragen zu stellen und am Schluss einzelne Themen im persönlichen Gespräch an einem Apèro noch zu vertiefen. 
Start der Veranstaltung ist um 1900. Der Ort wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an: Daniel.Ambuehl[at]vtg.admin.ch.

Offizierslunch 3/3

Freitag 29. Oktober 2010

Diese Veranstaltung dient dem Netzwerkgedanken unter den Zuger Offizieren, und hat die Absicht, dass sich die Zuger Offiziere mehrmals im Jahr zu einem unverbindlichen Mittagessen treffen, um sich vermehrt untereinander austauschen zu können.

Ort und Zeit werden Ihnen per Email (auf Wunsch auch per Post) zu gestellt.

1. August Höck im Huwylerturm mit Spatz aus der Gulaschkanone

Samstag 31. Juli 2010

Der Gastgeber-Verein UOV Zug freut sich auf eine zahlreiche Gästezahl seitens der OG Zug. 
Das Tagesprogramm wird zu einem späteren Zeitpunkt aufgeschaltet.

Pistolen-Wettschiessen im Steinhauserwald

Samstag 26. Juni 2010

26. Juni 2010

Bei schönstem Sonnenschein und hohen Temperaturen konnten wir dieses Jahr wiederum pünktlich um 13:30 mit dem Wettschiessen in der Kiesgrube Schmalholz beginnen. Das Schiessprogramm wurde mit 4 Probeschüssen und 20 Schuss auf die Olympiaschiebe sowie dem traditionellen „Chriesistich“ durchgeführt.

Eine hohe Anzahl Gästen durchmischte die Zuger Offiziere. Die Resultate sprechen aber für sich. Die Herren Offiziere liessen sich in der Gesamtwertung die ersten Plätze nicht nehmen, obwohl die Konkurrenz bei den Gäste sehr stark war. Die Punktzahlen sind in der Rangliste ersichtlich.

Auch beim „Chriesistich“ gewann ein Zuger Offizier die obligate Kirschflasche.

Besten Dank an alle Beteiligten für das Mitmachen. Speziell Danken möchten wir dem Catering Service von Beat Zürcher, für das Kulinarische, der National Versicherung, die es auch den Gästen ermöglicht mitzumachen, und den Pilatus-Werken für die Preise.

Wir vom OK freuen uns auf das nächste Pistolenschiessen und hoffen wiederum auf gute Bedingungen sowie eine grössere Teilnehmer Zahl

Für das OK Pistolenschiessen

Maj Ruckli Cédric

Bildergallerie / Rangliste

Eidgenössisches Feldschiessen im Choller

Freitag 04. Juni 2010

Eidenössisches Feldschiessen im Choller. Dieser Anlass widmet sich der Geselligkeit nach erbrachter Topleistung mit Sturmgewehr und Pistole. Wir freuen uns auf gute Gespräche und etwas Gemütlichkeit.

Offizierslunch 2/3

Montag 15. März 2010

Diese Veranstaltung dient dem Netzwerkgedanken unter den Zuger Offizieren, und hat die Absicht, dass sich die Zuger Offiziere mehrmals im Jahr zu einem unverbindlichen Mittagessen treffen, um sich vermehrt untereinander austauschen zu können.

Ort und Zeit werden Ihnen per Email (auf Wunsch auch per Post) zu gestellt.